Kartoffeln in Tomatensoße sind ein Klassiker aus Portugal, beliebt auch bei Touristen und für abendliche Tapas-Runden.
Zutaten für vier Portionen
700 g
Kartoffeln
300 g
Tomaten
4 EL
Semmelbrösel
3 EL
Olivenöl
1 EL
Petersilie
1
kleine Zwiebel
1/2
Knoblauchzehe
geriebener Cheddar
Salz und Pfeffer
frischer Koriander
Zubereitung:
Die Kartoffeln gründlich waschen und anschließend garen. Nach dem Garen auskühlen lassen und in Scheiben schneiden.
Die Tomaten blanchieren, häuten, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Danach die Zwiebel in Scheiben schneiden und in Olivenöl dünsten bis sie glasig werden.
Zu den gedünsteten Zwiebelscheiben gibt man anschließend die Tomaten gemeinsam mit dem Knoblauch und der Petersilie. Alles für ca. 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Für mehr Geschmack die Tomatensoße mit Salz und Pfeffer verfeinern.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Kartoffeln in einer flachen, ofenfesten Form verteilen und mit der Tomatensoße bedecken.
Den geriebenen Cheddar mit den Semmelbröseln vermischen. Anschließend die Masse nach Gutdünken mit schwarzem Pfeffer würzen und gleichmäßig in der Form verteilen.
Die Kartoffeln müssen für 15 bis 20 Minuten backen und sind fertig, wenn die Oberfläche goldbraun ist.
Zur Verfeinerung des Gerichts den Koriander waschen, fein hacken und über die Kartoffeln streuen.
Unser heutiges Rezept ist perfekt für alle, die gerne mal was kaputtmachen – nur dass in diesem Fall das Ergebnis sogar schockierend köstlich ist. Wir…
Kartoffelsalatschnitten? Klingt erstmal komisch, ist aber ein sehr beliebter Snack aus Tschechien, denn das kunstvolle Dekorieren mit diversen Zutaten hat dort Tradition! Immer dabei: Butter,…
Kartoffeleintopf mit dreierlei Bohnen: Brechbohnen, Kidneybohnen und weißen Bohnen. Hier köchelt das perfekte Gericht für die gesamte Familie! Die Kombination von getrockneten Tomaten und Bohnenkraut…
Herbststürme, Regen, kühle Nächte. Keine Frage: Herbst ist Zeit für Soulfood, das uns über den Abschied von der warmen Jahreszeit hinwegtröstet und von innen wärmt!…
Der Lippische Pickert ist schon lange kein Arme-Leute-Essen mehr, sondern stattdessen eine echte Spezialität Ostwestfalens. Die kleinen Pfannenkuchen aus Milch, Mehl, Hefe und Kartoffeln können…
Einen wunderschönen Tag, Ihr Lieben! Bunte Kartoffelsorten sind auf dem Teller immer ein Hingucker. Heute färben wir sie allerdings zur Abwechslung mal selber. Zu unseren…