Kartoffel-Winzerbrot

Nährwert 263 kcal
Zubereitungsdauer 165min
Schwierigkeit Mittel
Koch-Typ Vorwiegend festkochend

Ein Stück frisches Brot schmeckt einfach lecker zu einem Glas guten Wein. Doch wusstet ihr, dass auch Wein im Brot ein wahres Geschmackserlebnis sein kann? Denn wird dieser mit Kartoffeln, Mehl und Hefe kombiniert, entsteht der Teig für ein super saftiges Gebäck mit krosser Kruste. Das Kartoffel-Winzerbrot schmeckt übrigens auch perfekt zum Frühstück – der Alkohol verfliegt nämlich beim Backen. Kreiert haben das Rezept für uns Sascha und Torsten vom Blog „Die Jungs kochen und backen“. Inspiriert wurden sie dabei von Saschas Heimat an Saar und Mosel und von Bergheim’s Kartoffel-Brauhausbrot, das ihr auch hier auf unserer Website findet. 

Zutaten für das Rezept Kartoffel-Winzerbrot

8 Portionen

Für den 1. Vorteig (Pouliche – Wichtig: am Vortag vorbereiten!):

150 mlWasser
2 gfrische Hefe
0.5 TLZucker
150 gWeizenmehl (Typ 1050)

Für den 2. Vorteig (Sauerteig – Wichtig: am Vortag vorbereiten!):

50 gfertiger Sauerteig
250 mlWasser
300 gWeizenmehl (Typ 1050)

Für die Kartoffeln (Wichtig: am Vortag vorbereiten!):

300 gKartoffeln, vorwiegend festkochend

Für den Hauptteig:

500 gWeizenmehl (Typ 550)
24 gSalz
4 gfrische Hefe
200 mlRiesling, trocken
30 gApfelkraut

Zubereitung des Rezepts Kartoffel-Winzerbrot

Für den 1. Vorteig (Pouliche – Wichtig: am Vortag vorbereiten!):

  1. Wasser mit Hefe und Zucker in eine Schüssel geben und beides darin auflösen. Anschließend mit einem Holzlöffel das Mehl gründlich mit dem Wasser verrühren, bis ein feuchter und flüssiger Teig entstanden ist
  2. Mit einem Wachstuch bedeckt, bei Raumtemperatur für 15 Stunden ruhen lassen.

Für den 2. Vorteig (Sauerteig – Wichtig: am Vortag vorbereiten!):

  1. Den Sauerteig mit dem Wasser in einer Schüssel verrühren und das Mehl dazugeben. Auch diesen Teig einmal gründlich mit einem Holzlöffel verrühren und ebenfalls abgedeckt für 15 Stunden wie den Vorteig ruhen lassen.

Für die Kartoffeln (Wichtig: am Vortag vorbereiten!):

  1. Kartoffeln waschen, schälen, halbieren und/oder vierteln und in Salzwasser in ca. 20 Minuten garkochen. Anschließend abschütten und ein Küchentuch darüberlegen. Über Nacht entweicht überflüssige Feuchtigkeit.

Für den Hauptteig:

  1. Beide Vorteige in die Schüssel eurer Küchenmaschine geben, Kartoffeln stampfen und mit Mehl und Salz ebenfalls in die Schüssel geben.
  2. Anschließend Hefe im Riesling auflösen und mit dem Apfelkraut ebenso in die Schüssel geben. Mit Hilfe eines Knethakens den Teig gründlich durchkneten. Der Teig sollte nicht mehr oder nur noch wenig kleben. Sollte er noch kleben, knetet nach und nach wenig Weizenmehl (Typ 550) unter.
  3. 2 Gärkörbe gründlich bemehlen, den Brotteig in 2 Teile teilen. Beide Teile mehrfach von außen nach innen falten und anschließend rundwirken oder auf die Form der Gärkörbe falten und hineinlegen.
  4. Körbe mit einem sauberen Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort für 60 Minuten gehen lassen (alternativ im auf 30°C aufgeheizten und wieder abgestellten Ofen gehen lassen).
  5. Backofen inklusive Backblech vorheizen (Ober-/Unterhitze: 250°C). Sobald der Ofen richtig heiß und die Gehzeit vorüber ist, Brotlaibe auf das Backblech stürzen. Am besten mit einer Sprühflasche ein paar Mal Wasser in den Ofen sprühen und anschließend den Ofen wieder schnell schließen.
  6. Brote für 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 220°C reduzieren und die Brote für weitere 30 Minuten backen, bis sie gar sind. Auf einem Kuchengitter abkühlen.

Nährwerte für das Rezept Kartoffel-Winzerbrot

263 kcal13%

Energie

8 g11%

Eiweiß

54 g20%

Kohlen-hydrate

1 g2%

Fett

+

Ähnliche Rezepte

Mit FischGlutenfrei1192 kcal60 min

Seelachs-Kartoffelpäckchen mit Zitronen-Hollandaise

Voller Appetit voraus, Hunger an Bord! Dieser Knaller-Kartoffel-Fisch-Happen kommt uns da gerade recht! Seelachsfilet, fein gewürzt mit Rosmarin, eingekuschelt zwischen einem saftigen Kartoffel-Gemüsebett und aromatischen…

Kartoffelbrötchen mit Cheddar

Fluffig-saftige Kartoffelbrötchen, außen knusprig und überbacken mit würzigem Cheddar-Käse? Ich denke, wir sind uns einig: Darüber, wie lecker diese kleinen Dinger sind, müssen wir keinen…

Mit Fleisch434 kcal120 min

Backkartoffeln Bolognese

Backkartoffeln Bolognese sind ein Hochgenuss, nicht nur für hungrige Studierende mit schmalem Geldbeutel. Jetzt sagt bloß, ihr kennt diese Ausführung des italienischen Klassikers nicht, weil…

Vegetarisch831 kcal58 min

Krompirusa – Bosnischer Kartoffelstrudel mit Sauerrahmdip

Heute haben wir mal wieder ein Gericht mit großem Snackpotenzial für dich: Krompirusa (sprich: Krom-pie-ru-scha) ist ein traditionelles bosnisches Gericht in der Tradition einer Pita,…

Vegan576 kcal60 min

Bread Pakora: Indische Kartoffelsandwiches

Der Juni und Juli sind in Indien meist geprägt vom Monsun, eine niederschlagsreiche Zeit. Außergewöhnlich regnerische Tage erfordern besonderes Essen. Viele indische Street-Food-Stände in Nordindien,…

VegetarischGlutenfreiKalorienarmFettarm257 kcal50 min

Kartoffel-Wurzel-Gemüse-Mix aus dem Ofen mit Orangenjoghurt

Januar = Erkältungssaison. Und Saison für Wurzelgemüse. Zufall? Glauben wir nicht, denn in Kartoffeln, Petersilie und Rote Bete ist Vitamin C enthalten. Gib’ der Erkältung…