graue Holzbretter

Kartoffelbrot mit Kümmel und Feta-Aufstrich

Ein Rezept für Kartoffelbrot schulden wir Euch eigentlich schon lange! Und um das wieder wettzumachen, kriegt Ihr heute eins mit besonders saftig-fluffiger Krume und knuspriger Kruste. Für die besondere Würze sorgt Kümmel, und der Aufstrich mit Feta und Quark macht die zünftige Brotzeit komplett. Nix wie ran an die Knethaken!

Zutaten

Für 1 Kartoffelbrot:
100 ml
warmes Wasser
1
Würfel frische Hefe
50 g
Mehl
200 g
mehligkochende Kartoffeln
2 EL
Salz
2 TL
Zucker
2 EL
Kümmel
1 kg
Mehl
550 ml
Wasser
Für den Aufstrich:
200 g
Feta
250 g
Quark
2 EL
gemischte gehackte Kräuter (TK oder frisch)
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Zunächst die Hefe zerbröseln und im warmen Wasser auflösen. Ca. 50 g Mehl unterrühren und diesen Vorteig 90 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Die Kartoffeln gar kochen, abkühlen lassen, pellen und in grobe Stücke schneiden. Die Kartoffeln mit 2 EL Salz zerstampfen und zum Vorteig geben. Zwei EL Kümmel hinzugeben – wer es nicht so intensiv mag, nimmt weniger oder lässt den Kümmel ganz weg.

Die zwei Teelöffel Zucker in 500 ml warmem Wasser auflösen. Ein Kilo Mehl zum Kartoffel-Hefe-Gemisch geben. Das Wasser nach und nach hinzugießen, mit den Knethaken des Handmixers oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig vermengen. Natürlich könnt Ihr den Teig auch mit den Händen kneten. Das erfordert nur etwas Kraft!

Den Teig noch ein paar Minuten mit den Händen durchkneten (er sollte nicht mehr klebrig sein, sonst noch etwas Mehl zugeben). Falten und dann zu einer Kugel rollen. Den Teig in eine Schüssel geben, diese zudecken und das Kartoffelbrot noch mal eine Stunde ruhen lassen.

Den Ofen auf 230 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Für den Aufstrich den Feta mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Quark und den gehackten Kräutern verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – schon fertig!

Der Kartoffel-Hefeteig sollte jetzt noch mal deutlich an Volumen zugenommen haben. Auf einer bemehlten Fläche noch mal gründlich mit den Händen durchkneten und zu einem Laib formen. Den Laib mit Wasser bestreichen und mit einem Messer, das ihr vorher in Wasser oder Öl getaucht habt, ein Kreuz in die Oberseite ritzen.

Ab damit für ca. 60 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Wenn das Kartoffelbrot zum Ende der Backzeit hin zu braun wird, einfach mit Alufolie abdecken.

Tipp: Damit das Kartoffelbrot schön saftig bleibt, eine feuerfeste Schale mit Wasser mit in den Ofen stellen.

Guten Hunger!

+

Ähnliche Rezepte

Vegetarisch523 kcal85 min

Mini-Kartoffelpizzen mit grünem Spargel

Der wonnige Mai steht vor der Tür, und Marktstände sowie Supermarktregale zeigen deutlich: Die Spargelzeit hat begonnen! Es muss aber nicht immer die klassische Kombi…

Mit FischGlutenfrei618 kcal30 min

Causa Rellena – Gefülltes Peruanisches Kartoffelpüree

Für die einen ist es eine Torte, für die anderen ein geschichteter Kartoffelsalat. Für uns ist es eine spannende Art, das gute alte Kartoffelpüree aus…

VegetarischVeganGlutenfreiKalorienarmFettarm117 kcal60 min

Kartoffelrosen mit Radieschen-Dip

Was ist ein Name? Was uns Rose heißt,Wie es auch hieße, würde lieblich duften! Na, wem kommt das bekannt vor? Der gute Shakespeare wusste schon…

VegetarischVeganGlutenfrei752 kcal35 min

Orientalischer Superfood Kartoffel-Salat

Orientalischer Kartoffelsalat mit Superfoods – ein Fest für alle Sinne, eine Schatztruhe voller Überraschungen. Er deckt das Geschmacksspektrum zwischen süßen Datteln und scharfen Frühlingszwiebeln in…

Kartoffel-Frittata mit Kirschtomaten und roten Zwiebeln

Italienische Frittata, spanische Tortilla: In vielen Regionen Europas ist die Kartoffel fester Bestandteil der landestypischen Küche, insbesondere in Kombination mit Eiern. Frittatas sind aus gutem Grund…

Hasselback Potatoes

Oft gibt es für besonders leckere Sachen ja besonders viele Bezeichnungen. Bei den Hasselback Potatoes ist das nicht anders. Sie haben ihren Namen vom Hasselbacken,…