graue Holzbretter
825 video image

Kartoffelbrötchen mit Cheddar

Fluffig-saftige Kartoffelbrötchen, außen knusprig und überbacken mit würzigem Cheddar-Käse? Ich denke, wir sind uns einig: Darüber, wie lecker diese kleinen Dinger sind, müssen wir keinen Aufsatz schreiben. Nur so viel: Frisch gebacken sind sie so unwiderstehlich, dass ihr Gefahr lauft, sie euch in Sekundenschnelle einzuverleiben! Wie übrigens alles Gebäck mit Kartoffeln. Da es sich bei den Cheddarbrötchen aus Kartoffelteig um einen Hefeteig handelt, sei zunächst gesagt: Das Rezept ist zwar simpel, verlangt aber nach einigen Ruhepausen. Ideal also, wenn man zwischendurch sowieso noch andere Dinge erledigen muss – wir versprechen euch: Es lohnt sich!

Zutaten für ca. 20 Brötchen

240 ml
lauwarmes Wasser
1
Päckchen Trockenhefe (9 g)
480 g
Mehl
200 g
Kartoffeln (vorgekocht und abgekühlt)
230 g
Cheddar
115 g
Butter, Raumtemperatur
45 g
Zucker
1 TL
Salz
1 TL
Senf
2
Eier, Raumtemperatur

Zubereitung

Zunächst vermengt ihr die Trockenhefe mit dem lauwarmen Wasser. Gebt 200 g Mehl hinzu und rührt mit dem Handmixer so lange, bis sich ein homogener Vorteig gebildet hat. Diesen lasst Ihr mit einem Küchentuch abgedeckt an einem ruhigen Ort rund 30 Minuten gehen – er sollte sein Volumen dadurch deutlich vergrößern.

In der Zwischenzeit die gekochten Kartoffeln pellen und reiben.

Den Cheddar ebenfalls klein reiben und 60 g für später beiseite stellen, ebenso wie zwei Teelöffel der Butter.

Den Rest der Butter, den Zucker, den Senf, das Salz und die Eier verrühren und die Kartoffel-Käse-Masse hinzugeben.

Jetzt alles mit dem Vorteig verrühren, nach und nach die restlichen 280 g Mehl hinzugeben und den entstandenen Teig auf der Arbeitsfläche noch mal gut durchkneten (er sollte nicht mehr an den Fingern kleben, sonst noch etwas Mehl darüber streuen und verkneten).

Den fertigen Teig abdecken und noch mal 1 ½ Stunden gehen lassen.

Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Dann den Kartoffel-Hefeteig noch einmal kurz durchkneten und so auf der Arbeitsfläche ausrollen, dass Ihr zwanzig gleich große Stücke ausschneiden könnt – das klappt super mit einem Pizzaroller und mit Hilfe einer Küchenwaage.

Die einzelnen Teigstücke formt Ihr jetzt zu runden Brötchen, platziert sie auf einem tiefen Backblech mit Backpapier und backt sie etwa 30 Minuten.

Dann die Käse-Kartoffelbrötchen mit der übrigen, geschmolzenen Butter bestreichen, den restlichen Cheddar darüberstreuen, noch mal 20 Minuten backen und sich anschließend an den leckersten Käsebrötchen ever erfreuen!

+
Ähnliche Rezepte
Gnocchi mit Spargel-Tomaten-Gemüse

Unser heutiges Rezept kann auf zwei Arten zubereitet werden. Für die Eiligen unter Euch gibt es natürlich die Option, fertige Gnocchi aus dem Kühlregal zu…

Kartoffelflammkuchen

Elsässer Flammkuchen ist vor allem wegen seines hauchdünnen, knusprigen Bodens berühmt und beliebt. Aber was, wenn wir Euch jetzt sagen, dass der gar nicht aus…

Mit FleischGlutenfrei719 kcal50 min
Quiche Lorraine mit Kartoffelkruste

Quiche Lorraine, ein Klassiker der französischen Küche, stammt aus Lothringen, einer Region im Nordosten Frankreichs, die an das Saarland grenzt. Wahrscheinlich ist das Wort Quiche…

VegetarischGlutenfrei516 kcal60 min
Klassisches Kartoffelgratin mit Käse

Käse – am liebsten auf Kartoffeln und überbacken! Cremig, knackig und knusprig, all das ist ein klassisches Kartoffelgratin. Mit minimalem Aufwand backt ihr euch jedes…

Mit FleischFettarm473 kcal75 min
Herzhaftes Bratkartoffelbrot

Auch Kartoffel-Maniacs haben manchmal Lust auf ein herzhaftes Brot mit schmackhaftem Belag. Umso besser aber, wenn das Brot eine köstliche Liaison mit unserer Lieblingsknolle eingegangen…

Vegetarisch466 kcal25 min
Herzhafte Kartoffelwaffeln mit Apfelmus

Herbstzeit ist Waffelzeit - und einfach selbst gemacht sind sie auch noch!Diese herzhaften Kartoffelwaffeln warten nur darauf, von euch verspeist zu werden. Mit süß-fruchtigem Apfelmus,…