Kugel ist ein traditionelles Gericht der askenasisch-jüdischen Küche, das oft zum Mittagessen am Sabbat oder bei heiligen Festen, wie Pessach, serviert wird. Jede Familie interpretiert Kugel anders – von süß über herzhaft, mit Nudeln oder Kartoffeln, mit und ohne Zwiebeln oder Rosinen. Der Name „Kugel“ stammt übrigens aus dem Deutschen und benennt die Form in der Kugel früher serviert wurde: Rund oder als Gugelhupf. In Litauen ist Kugel übrigens Nationalgericht. Unser Kartoffel-Kugel beinhaltet Möhren und erinnert aufgrund seiner Süße an Pudding. Der Auflauf ist bei Kindern beliebt, kann warm oder kalt gegessen werden und ergänzt jede Ostertafel – wunderbar!
Dass die Kartoffel keineswegs nur herzhaft zum Einsatz kommen kann, ist ein offenes Geheimnis. Im königlichen schwedischen Kronans Kaka (Kuchen! Kaka heißt Kuchen!) sorgt sie…
Ist.das.kalt!! Väterchen Frost lässt sich gerade nicht lumpen und versorgt uns mit klirrenden Temperaturen. Was gibt es da besseres als einen leckeren, heißen Eintopf? Bei…
Herzhafte Kartoffelplätzchen, die fantastische Hauptattraktion für euer Weihnachtsmenü. Sie sind fix zubereitet und schmecken vor allem Kindern besonders gut, beispielsweise zu Soße und buntem Wintergemüse. Denn…
Heute kommt die Kartoffel äußerst vornehm daher. Die Herzoginkartoffeln, auch Prinzesskartoffeln oder französisch Pommes duchesse genannt, sind ein echter Klassiker der Kartoffelküche und Augenschmaus und deshalb…