Donuts – die US-Amerikanische Interpretation des hierzulande als Berliner oder Krapfen bekannten frittierten Gebäcks. Auch Doughnuts geschrieben (wortwörtlich übersetzt heißt das „Teignüsse“), spielen die luftig-leichten Teilchen in diversen Hollywood-Blockbustern oder Netflix-Serien, in der Polizisten zu sehen sind, eine Rolle. Eine Hauptrolle spielen sie im Intro der Kultserie, „Die Simpsons“. Sie sind der Lieblingssnack von Homer und seinen Kollegen im Atomkraftwerk.
Die meisten kaufen Donuts beim Bäcker, obwohl es einfach ist, sie selbst zu machen. Dabei musst du weder auf Hefe zurückgreifen noch besonderes Equipment kaufen: Ein Rührteig tut’s auch und die typische Donut-Form erhältst du durch das Ausstechen mit einer Tasse. Für extra-saftige Donuts ersetzen wir ein Drittel des Mehls mit Kartoffelstampf aus mehligkochenden Kartoffeln (das kannst du übrigens generell mit Hefe- oder Rührteig machen, wenn das Resultat super-saftig und soft sein soll). Delicious! Beim Dekorieren deiner Donuts nimmst du das, was dir am besten schmeckt: Zuckerguss oder bunte Streusel, dunkle Kuvertüre oder eine Zimt-Zucker-Mischung.
Zutaten für das Rezept Kartoffel-Donuts
Für die Kartoffel-Donuts:
50 g | Butter (auf Zimmertemperatur) |
75 g | Zucker |
1 | Ei (Größe L) |
120 g | Kartoffeln, mehligkochend |
50 g | griechischer Joghurt |
250 g | Mehl (Typ 405) |
1 Packung | Vanillezucker |
1 TL | Backpulver |
1 TL | Natron |
0.5 TL | Salz |
1 L | Frittierfett |
Zucker-Zimt-Mischung | |
Zuckerguss | |
dunkle und weiße Kuvertüre |
Zubereitung des Rezepts Kartoffel-Donuts
Für die Kartoffel-Donuts:
- Kartoffeln waschen und ohne Salz für ca. 20 bis 25 Minuten gar kochen. Kartoffeln pellen und zwei Mal durch die Kartoffelpresse zu einem feinen Stampf drücken.
- Butter und Zucker mit einem Mixer schaumig rühren. Ei und Vanillezucker hinzufügen und die Masse glatt schlagen, bis sie heller wird.
- Kartoffeln und den griechischen Joghurt hinzufügen und umrühren.
- Mehl über die Kartoffelmischung sieben, Salz, Backpulver und Natron hinzugeben. Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Eine saubere Arbeitsplatte und den Teig mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig fingerdick ausrollen und mithilfe einer Tasse oder einem Donut-Ausstecher ca. 10 Donuts und Donutlöcher ausstechen.
- Frittierfett in einem Topf erhitzen. Je nach Topfgröße höchstens drei Donuts parallel frittieren, ca. 3 Minuten pro Seite. Die Donutlöcher ebenfalls frittieren.
- Gebackene Donuts aus dem Fett nehmen und auf ein Küchenpapier zum Abtropfen legen.
- Für Zucker-Zimt-Topping: die noch warmen Donuts in der Gewürzmischung wenden. Für Kuvertüre oder Zuckerguss: Donuts erst erkalten lassen.
- Zum Schluss noch mit Streuseln dekorieren und genießen.
Nährwerte für das Rezept Kartoffel-Donuts
Energie
Eiweiß
Kohlen-hydrate
Fett