graue Holzbretter
1658 video image

Bread Pakora: Indische Kartoffelsandwiches

Ernährungsweise Vegan
Nährwert 576 kcal
Zubereitungsdauer 60min
Schwierigkeit Mittel
Koch-Typ Vorwiegend festkochend

Der Juni und Juli sind in Indien meist geprägt vom Monsun, eine niederschlagsreiche Zeit. Außergewöhnlich regnerische Tage erfordern besonderes Essen. Viele indische Street-Food-Stände in Nordindien, insbesondere Mumbai, verkaufen dann Bread Pakora. Das sind würzige, frittierte Sandwiches, mit einer pikanten Kartoffelfüllung und manchmal Gemüse. Die Bread Pakora sind umhüllt von einem knusprigen Mantel aus Kichererbsenmehl, was dem Ganzen ein knuspriges Äußeres gibt. Zum Frühstück, als Nachmittagssnack zu Kaffee oder Tee, oder einfach so zwischendurch: Bread Pakora schmeckt zu jeder Zeit, und kann vielleicht auch euch ein paar regnerische Tage versüßen.

Zutaten für das Rezept Bread Pakora: Indische Kartoffelsandwiches

4 Portionen

Für die pikante Kartoffelfüllung:

250 gKartoffeln, vorwiegend festkochend
1grüne Chilischote
2 ELfrische Korianderblätter
4 ELaufgetaute TK-Erbsen
0.5 TLChiliflocken
1 TLCurrypulver (oder Garam Masala)
1 TLKreuzkümmel

Für die knusprige Panade:

200 gKichererbsenmehl (Garam Flour)
1 TLReismehl oder Speisestärke
0.5 TLNatron oder Backpulver
0.25 TLChiliflocken
200 mllauwarmes Wasser
Salz

Für die Sandwiches:

8 ScheibenToastbrot
500 mlFrittierfett

Zubereitung des Rezepts Bread Pakora: Indische Kartoffelsandwiches

Für die pikante Kartoffelfüllung:

  1. Kartoffeln waschen und für ca. 20 Minuten in Salzwasser kochen, bis sie gar sind. Wasser abgießen und die Kartoffeln ausdampfen lassen. Pellkartoffeln schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Die grüne Chilischote waschen, putzen und fein hacken. Korianderblätter, waschen und trocken tupfen und vorsichtig von den Stängeln ziehen und fein hacken.
  3. Erbsen, Chiliflocken, Currypulver, Kreuzkümmel, die fein gehackte Chilischote und die gehackten Korianderblätter auf die gestampften Kartoffeln geben. Alles gut miteinander vermischen.

Für die knusprige Panade:

  1. In einer Schüssel das Kichererbsenmehl mit Reismehl (o. Stärke), Natron (o. Backpulver) und Chiliflocken vermischen.
  2. Lauwarmes Wasser über die Mischung gießen und mit einem Schneebesen zu einem flüssigen Teig, ähnlich Pfannkuchenteigs, verrühren. Mit Salz abschmecken. Achtung: Falls der Teig nicht flüssig genug ist, weitere ca. 50 ml lauwarmes Wasser schrittweise hinzugeben.
  3. Schüssel abdecken und den Kichererbsenteig 15 Minuten ruhen lassen.

Für die Sandwiches:

  1. Zuerst einen großen Teller oder eine Platte mit Küchenkrepp auslegen. Auf diesem lasst ihr später die indischen Kartoffelsandwiches abtropfen.
  2. Eine Toastbrotscheibe auf eine trockene und saubere Arbeitsplatte oder einen Teller legen und mit ca. anderthalb Esslöffeln der würzigen Kartoffelfüllung bestreichen.
  3. Eine zweite Toastbrotscheibe auf die Kartoffelfüllung legen. Das Sandwich mit der Kartoffelfüllung sanft zusammendrücken und diagonal durchschneiden.
  4. Diesen Vorgang mit den restlichen Zutaten wiederholen, bis die Kartoffelfüllung und alle Toastbrotscheiben aufgebraucht sind.
  5. Das Frittierfett in eine Pfanne geben und auf mittlerer Stufe erhitzen.
  6. Das Sandwichdreieck im Kichererbsenteig wenden.
  7. Ein rohes Bread Pakora in das Frittierfett geben und von allen Seiten ca. zwei Minuten ausbacken. Tipp: Die Sandwiches einzeln ausbacken, sonst saugen sie sich voller Fett und werden nicht knusprig.
  8. Die fertigen Bread Pakora auf dem Küchenkrepp abtropfen lassen und noch warm servieren.

Nährwerte für das Rezept Bread Pakora: Indische Kartoffelsandwiches

576 kcal29%

Energie

10 g14%

Eiweiß

62 g23%

Kohlen-hydrate

31 g47%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
Kartoffelbrei-Muffins

Jeder von uns wirft im Jahr geschätzt 75 Kilo Lebensmittel weg. Daher widmen wir uns heute mal wieder unserem Lieblingsthema Resteverwertung. Unser heutiges Rezept eignet…

Schokoladentrüffel mit Geheimzutat

Valentinstag – Zeit für Romantik, Blumen und Pralinen! Wenn die Süßigkeiten dann auch noch selbstgemacht sind: Ein absoluter Liebesbeweis. Klar, wir wissen, was Ihr jetzt…

Vegetarisch422 kcal60 min
Labneh mit Kartoffeln

Holt euch den Orient nach Hause – mit libanesischem Joghurt, Kartoffeln aus dem Ofen und Kräutern. Dieses fantastische Gericht bringt Schwung in euren Kochalltag und…

VegetarischKalorienarmLaktosefrei263 kcal30 min
Bayrische Reiberdatschi

Bayrische Reiberdatschi alias Reibekuchen, Reibeplätzchen oder Kartoffelpuffer schmecken süß oder herzhaft einfach fantastisch. Ursprünglich stammen Kartoffelpuffer aus Osteuropa. Du kannst sie als Hauptgericht, Beilage oder…

Vegetarisch296 kcal20 min
Klassische Schweizer Rösti

Im heutigen Sprachgebrauch wird „einfach“ oft als Synonym für „langweilig“ benutzt. Dass dies nicht so sein muss, beweist uns heute die Klassische Schweizer Rösti, ein…

Vegetarisch363 kcal50 min
Kartoffel-Kürbis-Brötchen mit Feigen-Frischkäse-Aufstrich

Die beliebte deutsche Brotzeit bekommt ein Upgrade: mit selbst gemachten Kartoffel-Kürbis-Brötchen und würzigem Feigen-Frischkäse-Aufstrich. Die Brötchen und der Aufstrich sind auch toll für ein Picknick,…