graue Holzbretter
Kartoffelroesti

Spanische Spezialität: Papas Arrugadas mit Mojo Verde

Ernährungsweise Vegetarisch, Vegan, Glutenfrei, Laktosefrei
Nährwert 1082 kcal
Zubereitungsdauer 60min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Festkochend

Nach wie vor läuft sie, unsere große Blogparade mit dem schönen Motto „Die Kartoffel weltweit“! Und während bekannte deutsche Foodblogger für uns ihre ganz eigene Version internationaler Kartoffelrezepte kreieren, wollen natürlich auch wir uns nicht lumpen lassen. Heute gibt’s deshalb einen Klassiker aus Spanien, der vielleicht nicht unbedingt für Schönheitswettbewerbe taugt, dafür geschmacklich aber der absolute Knaller ist: „Papas arrugadas“ heißt übersetzt „schrumpelige Kartoffeln“. Sie sind vor allem auf den Kanarischen Inseln beliebt; dort gibt es auch Sorten, die speziell für dieses Gericht geeignet sind. Hier in Deutschland greift man am besten auf möglichst kleine, festkochende Exemplare zurück. Das Geheimnis dieses Rezepts liegt in der Salzkruste, die der Schale der Kartoffeln einen einmaligen Geschmack gibt.

Zutaten für das Rezept Spanische Spezialität: Papas Arrugadas mit Mojo Verde

4 Portionen

Für die Papas Arrugadas:

1 kgkleine Kartoffeln, festkochend
250 gMeersalz

Für den Mojo Verde:

1 BundKoriander
1 BundPetersilie
1Paprika
0.5Zitrone
Salz und Pfeffer
0.5 TLKreuzkümmel
ca. 400 mlOlivenöl

Zubereitung des Rezepts Spanische Spezialität: Papas Arrugadas mit Mojo Verde

Für die Papas Arrugadas:

  1. Kartoffeln gründlich putzen und zusammen mit Meersalz (Wichtig: Meersalz!) und Wasser in einen Topf geben, sodass die Kartoffeln knapp bedeckt sind.
  2. Wasser kurz aufkochen lassen, dann mit einem Küchentuch abdecken und für 25 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
  3. Danach Wasser abgießen und Kartoffeln auf der abgeschalteten Herdplatte für etwa 20 Minuten stehen lassen - So kann sich die Salzkruste gut ausbilden.

Für den Mojo Verde:

  1. Petersilie und Koriander waschen und grob zupfen.
  2. Paprika vom Kerngehäuse befreien, würfeln und mit den Kräutern in eine Rührschüssel geben.
  3. Knoblauchzehen schälen, grob hacken und mit dem Kreuzkümmel dazugeben.
  4. Saft der halben Zitrone und 350 ml Olivenöl hinzufügen, anschließend alles mit einem Stabmixer pürieren.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss nach und nach noch so viel Olivenöl einrühren, bis der Mojo die richte, sämige Konsistenz hat.

Nährwerte für das Rezept Spanische Spezialität: Papas Arrugadas mit Mojo Verde

1082 kcal54%

Energie

3 g4%

Eiweiß

35 g13%

Kohlen-hydrate

101 g153%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
Mit FleischGlutenfreiKalorienarmFettarmLaktosefrei346 kcal20 min
Mini-Kartoffelburger

Hast du auch die ewigen Diskussionen über das perfekte Brötchen für den perfekten Burger satt? Da können wir abhelfen: Statt weichem Weißbrot gibt’s bei uns…

VegetarischVeganGlutenfrei752 kcal35 min
Orientalischer Superfood Kartoffel-Salat

Orientalischer Kartoffelsalat mit Superfoods – ein Fest für alle Sinne, eine Schatztruhe voller Überraschungen. Er deckt das Geschmacksspektrum zwischen süßen Datteln und scharfen Frühlingszwiebeln in…

VegetarischGlutenfrei665 kcal30 min
Röstitaschen aus dem Sandwichmaker

Wer einen Sandwichmaker hat, braucht keine Küche. Wir essen gefüllte Röstitaschen an heißen Sommertagen. So gibt's auch ohne Herd eine warme, sättigende Mahlzeit. Als Beilage…

VegetarischKalorienarmFettarm294 kcal60 min
Kartoffelsuppe mit roten Linsen

Winter ist Suppenzeit. Winter ist aber auch Erkältungszeit. Unsere Kartoffelsuppe mit Roten Linsen nimmt sich gleich beider Aspekte an. Sämig, kräftig und frisch im Geschmack,…

Glutenfrei463 kcal90 min
Kartoffel-Bananenkuchen mit Himbeeren und Schokoladen-Tropfen

Wohin mit Kartoffeln vom Vortag? Wohin mit reifen Bananen? Wir sind immer bemüht Lebensmittel zu retten und möglichst alle Reste aus unserem Kühlschrank und der…

Vegetarisch162 kcal35 min
Kartoffel-Kürbis-Flammkuchen mit Birne

Kartoffel küsst Kürbis küsst Birne - auf diesem knusprigen Flammkuchen. Ein leckeres und außergewöhnliches Herbstrezept für einen kalten Abend und für wenn's mal schnell gehen…