Osternester aus Kartoffel-Hefeteig
Ostern steht vor der Tür – und damit vielleicht auch die ein oder andere ausgiebige Mahlzeit mit der Familie. Egal ob Ihr am langen Wochenende frühstückt, bruncht oder gemeinsam einen Kaffee trinkt, diese fluffigen Osternester aus Kartoffel-Hefeteig zaubern ein Lächeln auf alle Gesichter, groß und klein!
Zutaten für 8 Osternester
- 150 g
- mehligkochende Kartoffeln
- 500 g
- Mehl
- 100 g
- Speisestärke
- 1
- Würfel frische Hefe
- 250 ml
- Sahne
- 80 g
- Zucker
- 1
- Prise Salz
- 100 g
- Butter (auf Raumtemperatur)
- 2
- Eier (auf Raumtemperatur)
- 1
- Eiweiß (auf Raumtemperatur)
Zum Bestreichen
- 1
- Eigelb
- 1 EL
- Milch
- 2 – 3 EL
- Hagelzucker
Zum Befüllen
- 8
- bunt gefärbte, gekochte Eier
Zubereitung
Die Kartoffeln waschen, schälen und würfeln.
Die Kartoffelwürfel in einen Topf mit Wasser und etwas Salz geben und kochen, bis sie gar sind. Den Topf vom Herd nehmen und das Wasser abgießen.
Die Kartoffelwürfel noch heiß durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.
Den Kartoffelbrei abkühlen lassen.
Die Butter in Stücke schneiden.
Die Sahne in eine kleine Schüssel gießen und in der Mikrowelle ca. 20 Sekunden leicht erwärmen.
Die Hefe zusammen mit dem Zucker und der lauwarmen Sahne in eine große Schüssel geben und unter stetigem Rühren des Schneebesens auflösen.
Die Eier und das zusätzliche Eiweiß hinzugeben und alle flüssigen Zutaten miteinander verrühren.
Das Mehl, die Speisestärke und den Kartoffelbrei über die flüssigen Zutaten geben und gemeinsam mit der Butter zu einem homogenen Teig kneten. Zuletzt das Salz hinzu geben und den Teig noch einmal gut durchkneten.
Die Schüssel mit dem Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit in der Masse verdoppelt haben.
Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Eine saubere Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben.
Aus dem Teig acht gleich große und gleich schwere Teigbällchen à 150 g pro Stück formen. Tipp: Teigbällchen wiegen.
Aus jedem Teigbällchen drei gleich lange Stränge formen. Aus den drei Strängen einen Hefezopf flechten und diese dann an den Enden im Kreis zusammen führen und auf ein Backblech geben. In der Mitte der Osternester Platz für ein Ei lassen, ggf. von innen etwas nach außen ziehen. Jedes Nest sollte einen Durchmesser von ca. 10 cm haben.
Das Eigelb mit der Milch in einer Tasse verquirlen und die Osternester mithilfe eines Pinsels großzügig damit bestreichen. Die Osternester mit Hagelzucker bestreuen und das Backblech auf die mittlere Schiene des Backofens stellen.
Die Osternester zwischen 15 und 17 Minuten backen, bis sie gar und goldbraun sind.
Das Backblech aus dem Ofen holen und die Osternester zum Abkühlen auf ein Backgitter setzen. In die Mitte jedes Backblechs ein gefärbtes Ei setzen.
Übrigens: Die fertig gebackenen Osternester können auch (ohne Ei in der Mitte) in einem dicht verschlossenen Gefrierbeutel eingefroren werden. Dann einfach vor dem Verzehr bei 180 °C ca. 10 Minuten aufbacken und nach kurzem Abkühlen mit einem Ei verzieren.