Was sie in Sachen Fußball drauf haben, zeigen euch die Japaner besser selber. Aber was sie in Sachen „Köstlichkeiten aus Kartoffeln“ zu bieten haben, erfahrt ihr hier von uns. Die herrlich knusprigen Korokke sind der ideale Kartoffel-Snack für aufregende Fußballabende und machen auch als Beilage oder Vorspeise eine gute Figur. Also Anpfiff: Das Runde muss ins Eckige – und das Frittierte in den Bauch!
Zutaten für das Rezept Korokke – Japanische Kroketten
4
Portionen
Für die Korokken:
| 600 g | Kartoffeln, vorwiegend festkochend |
| 2 EL | Butter |
| 100 ml | Milch, 3,5 % Fett |
| 1 Prise | Muskat |
| 2 | Zwiebeln |
| 1 TL | Öl |
| 500 g | Rinderhack |
| 2 | Möhren |
| 100 g | Erbsen |
| Salz und Pfeffer | |
| Panko-Mehl und Weizenmehl (Type 405), zum Panieren | |
| 2 | Eier (Gr. M) |
| Öl zum Frittieren | |
| Tonkatsu- o. Worcester-Sauce |
Zubereitung des Rezepts Korokke – Japanische Kroketten
Für die Korokken:
- Kartoffeln schälen und für 25 bis 30 Minuten weich kochen, dann mit Butter, Milch und einer Prise Muskatnuss zu einem cremigen Püree stampfen.
- Zwiebeln schälen, fein würfeln und in einer Pfanne mit Öl glasig andünsten. Hackfleisch dazugeben und krümelig braten. Möhren raspeln, dazugeben und für ca. zwei Minuten weiter braten.
- Zwiebeln, Hack, Erbsen und Möhren zum Kartoffelstampf geben und das Ganze gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mehl in eine flache Schüssel geben. Eier in einer flachen Schüssel verquirlen. Panko ebenfalls in eine flache Schüssel geben. Aus der Kartoffelmasse mit feuchten Händen Kroketten formen.
- Kroketten nacheinander zunächst in Mehl, dann in Ei und zuletzt in Panko wenden.
- Öl in einem Topf oder in einer Fritteuse erhitzen und die Korokke portionsweise frittieren, bis sie goldbraun sind. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen und mit Worcestershiresauce genießen.
Nährwerte für das Rezept Korokke – Japanische Kroketten
766 kcal38%
Energie
29 g40%
Eiweiß
37 g14%
Kohlen-hydrate
49 g74%
Fett
Ähnliche Rezepte
