graue Holzbretter

Kartoffel-Zupfbrot mit Tomatenbutter

Ernährungsweise Vegetarisch
Nährwert 681 kcal
Zubereitungsdauer 170min
Schwierigkeit Mittel
Koch-Typ Mehligkochend

Zupfbrot – das warme Gefühl im Bauch, das man mit allen seinen Freunden teilen kann. Ach ja, super schmeckt’s auch noch! Dieses tolle, zum Teilen gemachte Brot wird Dir den nächsten Grillabend oder das nächste Picknick auf jeden Fall versüßen. Dazu gibt es noch eine kleine Aussparung in der Mitte, in der die Tomatenbutter Platz findet – jeder zupft sich einfach sein Stück Brot mit leckerem Mozzarella überbacken ab und dippt ganz nach Belieben. Ein Traum!

Zutaten für das Rezept Kartoffel-Zupfbrot mit Tomatenbutter

6 Portionen

Für das Zupfbrot:

200 gKartoffeln, mehligkochend
0.25Würfel frische Hefe
160 mlWasser, lauwarm
375 gMehl (Typ 405)
1 ELSalz
2 ELOlivenöl
50 gButter, Zimmertemperatur
etwas Butter zum Einfetten
75 gMozzarella, gerieben

Für die Tomatenbutter:

250 gButter, Zimmertemperatur
2 StieleOregano
2 ELTomatenmark
Salz
Pfeffer

Zubereitung des Rezepts Kartoffel-Zupfbrot mit Tomatenbutter

Für das Zupfbrot:

  1. Kartoffeln waschen und in reichlich Wasser zum Kochen bringen. Ca. 25 Minuten kochen. Anschließend abgießen, kurz abkühlen lassen, noch warm pellen und durch die Kartoffelpresse drücken.
  2. Hefe in lauwarmes Wasser bröseln und verrühren. Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen. Hefe-Mischung und Olivenöl zugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig kneten.
  3. Butter würfeln und ebenfalls hineinkneten. Abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 175 °C/Umluft: 150 °C). Teig nach dem Gehen nochmals durchkneten und anschließend in kleine Teigkugeln à 30 g formen.
  5. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, Ränder mit Butter einfetten und in die Mitte der Form eine ofenfeste Schüssel legen. Dadurch entsteht eine runde Aussparung, in der später die Schale mit der Tomatenbutter serviert werden kann.
  6. Teigkugeln um die Schüssel herum gleichmäßig nebeneinander verteilen und abgedeckt nochmals ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  7. Sobald die Teigkugeln aufgegangen sind, Käse darüber streuen und auf der mittleren Schiene 20–25 Minuten backen.

Für die Tomatenbutter:

  1. Butter in einer Schüssel mit den Schneebesen des Handrührgerätes ca. 3 Minuten cremig aufschlagen. Oregano waschen, trocken schütteln, Blätter fein hacken und mit dem Tomatenmark einrühren.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Butter mittig im Brot platziert in einer Schale servieren.

Nährwerte für das Rezept Kartoffel-Zupfbrot mit Tomatenbutter

681 kcal34%

Energie

10 g14%

Eiweiß

51 g19%

Kohlen-hydrate

49 g74%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
Vegetarisch516 kcal60 min
Gemüse-Rösti mit Tomaten-Zucchini-Ragout

Endlich wieder Mittwoch! Endlich wieder ein neues Rezept! Heute erwartet dich unser leckerees Gemüse-Rösti mit Tomaten-Zucchini-Ragout. Tradition trifft Eleganz! Na, läuft dir schon das Wasser…

VegetarischGlutenfrei401 kcal90 min
Kartoffel-Erdnussbutter-Konfekt

Wir stehen ja auf verrückte Kartoffelrezepte und haben schon oft ungewöhnliches aus Kartoffeln gezaubert, beispielsweise Schokoladentrüffel mit Geheimzutat. Heute gehen wir in die nächste Runde…

Erdapfel-Marillenknödel-Parfait

Cool, cooler, Kartoffel: Wir lieben Kartoffeln in allen Formen und in diesem Sommer sogar eiskalt.  Wie das geht? Aus unserer Lieblingsknolle lassen sich, wie ihr…

Mit FischGlutenfreiKalorienarmFettarmLaktosefrei208 kcal40 min
Kartoffelsushi – German Style

Ja, richtig gelesen! Heute haben wir mal wieder ein Rezept für alle Kartoffelfans, die gerne Neues ausprobieren: Wir haben unser beliebtes Kartoffelsushi neu interpretiert. Den…

VegetarischGlutenfreiKalorienarmFettarm323 kcal65 min
Mediterraner Kartoffelauflauf

Wenn der Herbst auf dich hernieder prasselt und du eine kleine Auszeit in wärmere Gefilde brauchst, die auch noch so richtig gesund für dich ist,…

VegetarischKalorienarmFettarm509 kcal50 min
Kartoffel-Tacos mit Tomaten-Gorgonzola-Soße

Taco-Alarm! Normalerweise werden die leckeren Tortillas für dieses mexikanische Gericht aus Weizen- oder Maismehl hergestellt. Aber wir wären schließlich nicht der Kartoffelblog, wenn wir unsere…