graue Holzbretter
Genbank

Süße Kartoffelnudeln mit Mohn und karamellisierten Pflaumen

Süße Kartoffelnudeln mit Mohn und karamellisierten Pflaumen

Wow, der Winter ist eindeutig angekommen! Da kommt uns das Rezept von Holla die Kochfee gerade recht. Mit den Erinnerungen an ihre Kindheit und die buttrigen, süßen Kartoffelzapfen konnte sich Foodbloggerin Petra bei unserer Rezeptchallenge in Kooperation mit Chefkoch.de gegen ihre Konkurrenten durchsetzen. Diese süßen Schupfnudeln sind das perfekte Gericht, um sich an einem kalten Adventsnachmittag so richtig schön zu Hause einzumummeln. Los geht’s!

Zutaten für 4 Portionen

400 g
Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
80 g
Mehl
20 g
Grieß
1
Ei
60g
gemahlener Mohn
40 g
Butter
3 EL
Puderzucker
100 g
Pflaumen oder Zwetschgen
1 EL
Pflaumenmus
100 ml
Wasser

Zubereitung

Wenn die Kartoffelnudeln als Hauptspeise gedacht sind, reichen die angegebenen Zutaten für 4 Portionen. Bei kleineren Dessertmengen könnt Ihr mit 8 bis 10 Portionen rechnen.

Zuerst die Kartoffeln in der Schale kochen und abkühlen lassen.

Die Kartoffeln pellen und fein reiben.

Das Mehl, den Grieß, das Salz und das Ei zu den geriebenen Kartoffel geben und mit den Händen verkneten.

Den Schupfnudelteig halbieren und in eine Hälfte zusätzlich einen Esslöffel gemahlenen Mohn geben. Der Teig darf nicht mehr an den Händen kleben, bei Bedarf noch Mehl zugeben.

Mit feuchten Händen kleine längliche Zapfen formen und in Salzwasser garen. Sie sind fertig, wenn sie wie Spätzle nach oben steigen.

In einer Pfanne etwas Butter schmelzen und die Kartoffelnudeln hineingeben, so kleben sie nicht zusammen und man kann sie vor dem Servieren nochmal kurz anbraten.

Für die Zwetschgen das Obst zunächst entsteinen und in Spalten schneiden.

In der Pfanne einen Esslöffel Puderzucker karamellisieren, die Zwetschgen dazugeben und kurz mitbraten. Das Ganze mit Wasser ablöschen und das Pflaumenmus dazu geben (ein kleiner Schuss Pfaumenwein ist auch lecker!). Die Früchte einkochen lassen, bis die Flüssigkeit sirupartig ist.

In einer Pfanne oder einem Topf 30 g Butter aufschäumen lassen, bis sie leicht bräunt.

Die Kartoffelnudeln in einen tiefen Teller geben, die Zwetschgen und Mohn dazu, Puderzucker und die braune Butter obendrauf geben.

Tipp: Aus der Masse lassen sich auch prima süße Kartoffel-Mohnknödel machen – mit und ohne Mohn eine tolle Beilage zu jedem Braten!

Bild: Hol(l)a die Kochfee
+
Ähnliche Rezepte
VegetarischKalorienarmFettarm294 kcal60 min
Kartoffelsuppe mit roten Linsen

Winter ist Suppenzeit. Winter ist aber auch Erkältungszeit. Unsere Kartoffelsuppe mit Roten Linsen nimmt sich gleich beider Aspekte an. Sämig, kräftig und frisch im Geschmack,…

Mit Fleisch404 kcal60 min
Leckeres aus Peru: Papa Rellena

¡Buenos días!, Kartoffelfreund! Heute schauen wir uns ein Land an, das die Kartoffel schon seit rund 8.000 Jahren verarbeitet: Peru. Dort ist eines der beliebtesten…

Vegetarisch710 kcal50 min
Kartoffel-Spargel-Tortilla mit Kräuter-Zitronen-Quark

Heute lassen wir unsere Geschmacksknospen kulinarisch Flamenco tanzen. Wir servieren eine spanische Tortilla aus Eiern, mit Kartoffeln, Zwiebel und knackigem grünem Spargel. Dazu gibt’s einen…

VegetarischGlutenfrei931 kcal25 min
Pommes Aligot – Käse-Kartoffel-Fondue

Schon wieder Käsefondue an Silvester? Langweilig! Probier’s mal mit Pommes Aligot, dem Klassiker aus Frankreich. Dieses cremige Kartoffelpüree mit kräftigem Käse und Crème fraîche bietet…

VegetarischGlutenfreiKalorienarm487 kcal75 min
Ofenkartoffel mit Kräuter-Crème fraîche

Die Ofenkartoffel: Ein Klassiker für jede Gelegenheit. Die leckere Kräutercreme wird dank Quark und Joghurt zum leichten Begleiter. Wer die Ofenkartoffel schon in den Ofen…

Kartoffelsalat Nordish by Nature

Kartoffelsalat ist nicht gleich Kartoffelsalat. Spätestens beim Thema Dressing scheiden sich die Geister. Den Schwäbischen Kartoffelsalat mit Essig und Öl haben wir Euch bereits vorgestellt.…