graue Holzbretter
1241 video image

Kartoffel-Käsekuchen mit Mandarinen

Ernährungsweise Vegetarisch
Nährwert 567 kcal
Zubereitungsdauer 90min
Schwierigkeit Mittel
Koch-Typ Mehligkochend

Käsekuchen ist an und für sich schon fantastisch. Aber in dieser Version mit Kartoffeln und Mandeln kriegt er einen besonders saftigen Touch! Für das fruchtige Gegengewicht sorgen leckere Mandarinen. Und allen, die sich die Kartoffel nicht im Kuchen vorstellen können, können wir nur raten: einfach ausprobieren – du wirst begeistert sein!

Dieses Rezept ist im Rahmen des Kartoffelmonats entstanden, gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft und Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. @land.nrw

Zutaten für das Rezept Kartoffel-Käsekuchen mit Mandarinen

8 Portionen

Für den Kartoffel-Käsekuchen mit Mandarinen:

200 gMehl
100 gButter
125 gZucker
1Prise Salz
200 gKartoffeln, mehligkochend
2 DosenMandarinen
1 TLZimt
1Bio-Orange
750 gMagerquark
200 gFrischkäse
50 ggemahlene Mandeln
150 gbrauner Zucker
3Eigelb
4 ELRum
2Eiweiß
100 gZucker

Zubereitung des Rezepts Kartoffel-Käsekuchen mit Mandarinen

Für den Kartoffel-Käsekuchen mit Mandarinen:

  1. Butter in Stücke schneiden und mit Mehl, Zucker und 2 EL Wasser zügig glattkneten. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie verpackt mindestens 20 Minuten lang in den Kühlschrank legen. Kartoffel schälen, würfeln und in Salzwasser für ca. 10 bis 15 Minuten gar kochen. Abgießen, zerstampfen und abkühlen lassen.
  2. Mandarinen abtropfen, mit Zimt verrühren und etwas ziehen lassen. Magerquark, Frischkäse, braunen Zucker und Mandeln miteinander verrühren. Orange heiß abwaschen und Schale zur Käsemasse reiben.
  3. Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen, noch mal durchkneten und zu einem Kreis mit ca. 28 cm Durchmesser ausrollen. Springform fetten und Teig darin auslegen, bei 200° C etwa 15-20 Minuten lang backen.
  4. Eier sorgfältig trennen. Eigelbe und Rum unter die Käsemasse rühren, zuletzt die gestampften Kartoffeln hinzufügen und kurz vermischen.
  5. Boden aus dem Ofen nehmen und mit der Hälfte der Käsemasse bestreichen. Mandarinen darauf verteilen, restliche Käsemasse darübergeben und Kuchen zurück in den Ofen stellen. Weitere 20 Minuten backen.
  6. Inzwischen zwei Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, dabei 100 g Zucker langsam einrieseln lassen. Kuchen ein letztes Mal aus dem Ofen holen, Baisermasse darauf verteilen und weitere 10 Minuten fertig backen. Auskühlen lassen, erst dann aus der Springform nehmen und in Stücke schneiden.

Nährwerte für das Rezept Kartoffel-Käsekuchen mit Mandarinen

567 kcal28%

Energie

20 g28%

Eiweiß

68 g26%

Kohlen-hydrate

23 g35%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
Biancas Hessische Kartoffel-Hotdogs: das Gewinner-Rezept unserer Grillchallenge

Es hat ein bisschen gedauert, doch endlich können wir es Euch präsentieren: Das Spezialvideo zum Gewinner-Rezept unserer großen Kartoffel-Grillchallenge! Mit ihrer außergewöhnlichen Kreation konnte sich…

Mit FleischGlutenfrei636 kcal45 min
Roastbeef mit Rosmarin-Kartoffeln aus dem Bräter

One-Pot-Meals sind eine hervorragende Lösung für Vielbeschäftigte, die schnell, gut und lecker essen möchten. Heute: Roastbeef aus dem Bräter – mit Rosmarin-Kartoffeln und Champignons. Das…

Mit FleischGlutenfreiKalorienarm503 kcal60 min
Chicorée-Kartoffelgratin

Während Chicorée in Frankreich geradezu verehrt wird, ist das Wintergemüse bei uns eher von untergeordneter Bedeutung. Fatal, wie wir finden! Mit seiner herben Note eignet…

Mit Fleisch855 kcal45 min
Pytt i panna – schwedische Kartoffelpfanne

Dieser Sommer wird international wie nie! Denn wir haben das Großereignis mit dem Ball zum Anlass genommen, uns mal gründlich in der kulinarischen Welt umzuschauen.…

Mit Fisch726 kcal45 min
Fish & Chips vom Blech

We proudly present: Der britische Klassiker in der praktischen Ofen-Variante. Schnell gemacht, noch schneller verspeist. UK-Feeling für Zuhause. Achja: Lecker ist's auch noch!

Vegetarisch626 kcal70 min
Leckere Kartoffelpizza mit Pilzen

Einen wunderschönen Montag, liebe Leser! Freut Euch, denn heute gibt es Pizza! Aber keine gewöhnliche Pizza, denn sie ist natürlich mit Kartoffeln belegt. Klingt erst…