Manchmal muss man sich im Leben einfach auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren! Aus diesem Grund servieren wir euch das traditionsreiche Gulasch statt mit Rindfleisch lieber mit einer Extraportion Paprika und köstlichen Kartoffelwürfeln. Typisch österreichisch eben, das Erdäpfelgulasch. Die manchmal darin enthaltenen Würstchen lassen wir natürlich weg. Mit der feinen Auswahl typischer Gewürze und der tomatigen Note wird dieses Rezept ganz sicher auch eure fleischfreudigen Freunde begeistern!
Zutaten für 4 Portionen
- 800 g
- mehligkochende Kartoffeln
- 2
- rote Paprika
- 2
- Zwiebeln
- 1
- Knoblauchzehe
- 600 ml
- Gemüsebrühe
- 1 EL
- Paprikapulver (edelsüß)
- 1 EL
- Tomatenmark
- 1
- Prise Zucker
- etwas Öl
- 2
- Lorbeerblätter
- 1 TL
- Kümmel
- 1 TL
- Majoran
- 1 EL
- Koriandersamen, zerstoßen
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
Die Paprika waschen, entkernen und würfeln.
Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelringe darin golden anrösten. Nun den Knoblauch entweder fein hacken oder mit einer Presse direkt in den Topf pressen. Die letzten 2 Minuten mit den Zwiebeln mitrösten.
Das Paprikapulver dazugeben und kurz mitbraten – aber Vorsicht: Es darf nicht zu heiß werden, sonst verbrennt es und wird bitter!
Im nächsten Schritt das Kartoffelgulasch mit klarer Gemüsesuppe ablöschen.
Die Kartoffelwürfel, den Kümmel, die Lorbeerblätter, den Majoran, die zerstoßene Koriandersamen, Salz, Pfeffer, Tomatenmark, den Zucker und das edelsüße Paprikapulver in den Topf geben und unter Rühren circa 20 bis 25 Minuten kochen lassen, bis die Kartoffeln gar sind. (Je nach Kartoffelsorte kann dies auch mal länger dauern.)
Zum Schluss, je nach Geschmack, das vegane Kartoffelgulasch noch mit etwas Essig und einem Schuss Olivenöl abschmecken.