graue Holzbretter
1502 video image

Oliviersalat – Russischer Kartoffelsalat

Habt ihr Freunde mit russischen Wurzeln? Möchtet ihr ihnen mal was richtig Gutes tun, sie zu Tränen rühren? Macht euch auf leuchtende Augen und überschwängliche Umarmungen gefasst und serviert ihnen салат Оливье, Oliviersalat, auch bekannt als russischer Kartoffelsalat. Diese Köstlichkeit fehlt bei keinem Festmahl oder Familienfest in Russland! Oliviersalat ist nach dem belgisch-französischen Koch Lucien Olivier benannt, dessen feine Kreation vor über 150 Jahren einen riesigen Hype um sein exklusives Moskauer Restaurant Hermitage auslöste. Der Koch hielt das Rezept für das populärste Mahl seines Hauses absolut geheim. Selbst die anderen Hermitage-Köche kannten das Rezept nicht und Olivier nahm die Zubereitung der sagenumwobenen, charakteristischen Soße mit ins Grab. Zählten früher neben Kartoffeln auch exquisite Fleischstücke von Huhn, Kalb und sogar Kaviar zu den erlesenen Komponenten des heute auf der ganzen Welt – insbesondere in Osteuropa, Asien und Lateinamerika – gefeierten russischen Kartoffelsalats, beschränkt man sich nun auf Einfacheres und Preiswertes. Hart gekochte Eier, Erbsen, Karotten, Essiggurken, Fleischwurst, Mayonnaise – und natürlich Dill – komplementieren dabei die gekochten Kartoffeln. Wie bei Nationalgerichten üblich, hat jede Familie und jedes Land ein eigenes Rezept. Äpfel, schwarze Oliven oder gar Ananas finden daher schon mal den Weg in den russischen Salat und die Mayonnaise wird der schlanken Linie wegen mit Joghurt oder Schmand ersetzt. Übrigens: In Spanien steht Oliviersalat als Ensalada Rusa auf dem Menü von so ziemlich jeder Tapas-Bar!

Zutaten für 4 Portionen

4
mittelgroße festkochende Kartoffeln
3
Karotten
1 EL
Salz
1/2 EL
weißer Essig
4
Eier
200 g
Fleischwurst am Stück
4
Essiggurken (oder Cornichons)
1
Dose Erbsen (oder 400 g TK-Erbsen)
1/2
Bund frischer Dill (plus mehr für die Deko)
4
Frühlingszwiebeln
150 g
Mayonnaise
Salz und Pfeffer nach Belieben

Zubereitung

Die Eier in kochendem Wasser kochen, bis sie hart sind (ca. 8 Minuten).

Die Kartoffeln und die Möhren waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.

Essig und Salz in einen Topf mit Wasser geben, die Kartoffel- und Möhrenwürfel dazu geben und ca. 15 Minuten kochen, bis sie gar sind. Sofern ihr TK-Erbsen verwendet, diese die letzten 120 Sekunden mitkochen. Das Wasser durch ein Sieb abgießen und die Kartoffel- und Karottenwürfel darin abkühlen lassen.

Sofern ihr Erbsen aus der Dose verwendet: Diese in einem Sieb abtropfen lassen.

Die Fleischwurst und die Essiggurke in kleine Würfel schneiden.

Frühlingszwiebeln schälen und fein hacken.

Die erkalteten hart gekochten Eier schälen und in kleine Würfel schneiden.

Den Dill putzen und fein hacken.

Die Kartoffel-, Karotten-, Wurst- und Essiggurkenwürfel gemeinsam mit den Erbsen und fein gehackten Frühlingszwiebeln in einer großen Schüssel nebeneinander anrichten.

Die Mayonnaise und den Dill hinzugeben und den Kartoffelsalat gut vermischen.

Den Oliviersalat mit Salz und Pfeffer abschmecken und am besten ein paar Stunden oder über Nacht kalt stellen.

Den russischen Kartoffelsalat mit gehacktem Dill oder ein paar Dillzweigen dekorieren und sofort servieren.

+
Ähnliche Rezepte
Vegan750 kcal90 min
Vegane Shepherd’s Pie

In Deutschland gibt es 2020 über eine Million Menschen, die vegan leben – Tendenz steigend. Dass es auch ohne Fleisch, Käse und Butter richtig lecker…

Vegetarisch191 kcal75 min
Kartoffel-Bärlauch-Muffins

Bist du schon mal durch den Wald spaziert, und auf einmal hat es wunderbar würzig nach Knoblauch gerochen? Dann warst du in einem Bärlauchhain unterwegs!…

VegetarischGlutenfreiKalorienarm576 kcal40 min
Kartoffel-Spargelragout mit Guacamole

Hallo, Ihr Lieben! Obwohl die Spargelsaison offiziell erst gegen Ende April beginnt, findet Ihr sicherlich schon welchen im Supermarkt. Der perfekte Zeitpunkt für ein leckeres…

VegetarischFettarm435 kcal75 min
Blumenkohl-Kartoffel-Gratin mit Bechamelsoße

Ist Béchamelsauce nicht was Feines? Also wir persönlich könnten uns reinlegen. Sollte vielleicht nicht jeden Tag auf den Tisch kommen, aber ab und zu muss…

Mit FleischGlutenfreiKalorienarmFettarmLaktosefrei346 kcal20 min
Mini-Kartoffelburger

Hast du auch die ewigen Diskussionen über das perfekte Brötchen für den perfekten Burger satt? Da können wir abhelfen: Statt weichem Weißbrot gibt’s bei uns…

VeganLaktosefrei361 kcal45 min
Veganes Kartoffelschnitzel mit Füllung

Knusprig-kartoffelig sind diese Kartoffelschnitzel mit Füllung aus Avocado und Tomate! Übrigens, eine kleine sprachwissenschaftliche Info: Das Wort Schnitzel entstand aus der Verkleinerungsform Snitzel, das wiederum…