Heute wagen wir uns an ein belgisches Traditionsrezept, das es in dieser Form angeblich seit über 300 Jahren gibt: Pommes frites! Unsere Variante kommt aber nicht in die Fritteuse, sondern aus dem Ofen und ist somit gesünder. Mit dem selbstgemachten Curryketchup schmecken sie so gut, dass Ihr nie wieder zur Tiefkühlvariante greifen werdet!
PS.: Wenn Ihr noch mehr über Pommes wissen möchtet, legen wir Euch unseren Alles über Pommes-Artikel sehr ans Herz!
Zutaten für 4 Portionen
750 g
Tomaten
5
große festkochende Kartoffeln
1
Knoblauchzehe
Öl
1
Zwiebel
1 TL
Tomatenmark
75 g
Zucker
1 EL
Currypulver
1 TL
Senf
50 ml
Rotweinessig
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
Den Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken.
Die Tomaten würfeln.
Einen Esslöffel Öl in einen Topf geben und die Zwiebeln gemeinsam mit dem Knoblauch andünsten.
Das Tomatenmark, den Senf, die Tomatenwürfel, den Zucker, das Currypulver, den Essig, das Salz und den Pfeffer dazu geben und bei geschlossenem Deckel für ungefähr 40 Minuten köcheln lassen.
Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
Währenddessen die Kartoffeln schälen, in Streifen schneiden und gleichmäßig auf einem Backblech verteilen (Backpapier nicht vergessen!).
Etwas Öl, Salz und Pfeffer über die Ofenpommes geben und für 20 Minuten im Ofen backen.
Abschließend den Curryketchup im Topf mit einem Pürierstab fein pürieren.
Hase auf dem Teller, und das vegetarisch? Ja, bei uns gibt's das. Damit der Osterhase beim Eier-Verstecken nicht gestört wird, gibt's bei uns heute kleine…
Lángos heißt auf Ungarisch „Flamme“. In Deutschland erfreuen sich die in Öl ausgebackenen Hefeteigfladen als leckerer Kirmes und Weihnachtsmarktsnack großer Beliebtheit, beispielsweise belegt mit Schmand…
Hallo, Ihr Lieben! Obwohl die Spargelsaison offiziell erst gegen Ende April beginnt, findet Ihr sicherlich schon welchen im Supermarkt. Der perfekte Zeitpunkt für ein leckeres…
Quiche Lorraine, ein Klassiker der französischen Küche, stammt aus Lothringen, einer Region im Nordosten Frankreichs, die an das Saarland grenzt. Wahrscheinlich ist das Wort Quiche…
Causa Rellena – Gefülltes Peruanisches Kartoffelpüree
Für die einen ist es eine Torte, für die anderen ein geschichteter Kartoffelsalat. Für uns ist es eine spannende Art, das gute alte Kartoffelpüree aus…
Mit Kartoffeln und Pancetta schmeckt Pizza besser. Diese Mini-Pizzen paaren italienische Raffinesse mit knusprigen Kartoffelscheiben und feinem Mozzarella - ein Genuß für große und kleine…