graue Holzbretter
Ofenkartoffel Ricotta Tom

Ofenkartoffel mit Ricotta-Füllung und Tomatenragout

Ernährungsweise Vegetarisch, Glutenfrei
Nährwert 572 kcal
Zubereitungsdauer 45min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Vorwiegend festkochend

Ofenkartoffeln auf Italienisch! Hier mal mit Ricotta, einem würzigen Ragout aus Tomaten und Oliven. Auf der Suche nach einem zweiten Topping, das eher erfrischend ist? Wir empfehlen Baked Potato mit Hüttenkäse und Petersilien-Topping.

Zutaten für das Rezept Ofenkartoffel mit Ricotta-Füllung und Tomatenragout

4 Portionen

Für die Ofenkartoffeln:

4große Kartoffeln à 300g
etwas Butter

Für die Ricotta-Füllung:

2Knoblauchzehen
1Zitrone, Schale abgerieben
250 gRicotta
Schwarzer Pfeffer, gemahlen
Salz
Olivenöl
1.5 kgreife Eiertomaten
2 - 3 ZweigeOregano, die Blätter gezupft, einige Blätter zum Dekorieren
20schwarze Oliven, entkernt und halbiert, 6 davon in feine Stücke gehackt

Zubereitung des Rezepts Ofenkartoffel mit Ricotta-Füllung und Tomatenragout

Für die Ofenkartoffeln:

  1. Kartoffeln gründlich waschen und die Oberseite kreuzweise leicht einschneiden. Eine Butterflocke auf jede Kartoffel geben und in Alufolie wickeln. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 200 °C 50 bis 60 Minuten garen.

Für die Ricotta-Füllung:

  1. Halbe Knoblauchzehe sehr fein hacken und mit dem Abrieb einer halben Zitrone vermischen. Ricotta mit Pfeffer, Salz und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken und einen Schuss Olivenöl untermischen.
  2. Für das Ragout Tomaten an der Unterseite kreuzweise mit einem scharfen Messer einschneiden und für 30 Sekunden in kochendes Wasser geben. Tomaten mit einem Schaumlöffel aus dem Topf nehmen und die Haut mit einem kleinen Küchenmesser abziehen, dann halbieren, Kerne entfernen und das Tomatenfleisch in kleine Stücke schneiden.
  3. Einen Spritzer Olivenöl in einen mittleren Topf geben und die Knoblauchzehen bei niedriger Temperatur sanft anschwitzen, bis sie leicht Farbe annehmen. Die Tomatenstücke hinzugeben und rund zehn Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Bei Bedarf ein wenig Wasser hinzugeben. Die Soße vom Herd nehmen, den Oregano, die halbierten Oliven und zwei Esslöffel Olivenöl hinzugeben. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und warmhalten.
  4. Kartoffeln aus dem Ofen holen und aus der Alufolie auspacken. Die Knollen mit einem Löffel in der Mitte leicht aufbrechen und die Ricottafüllung darauf geben.
  5. Tomatensauce in einen tiefen Teller füllen und mit einigen Tropfen Olivenöl beträufeln. Die Ofenkartoffel mit der Ricottafüllung darauf setzen und die fein gehackten Olivenstücke darüber geben.

Nährwerte für das Rezept Ofenkartoffel mit Ricotta-Füllung und Tomatenragout

572 kcal29%

Energie

15 g21%

Eiweiß

54 g20%

Kohlen-hydrate

26 g39%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
Vegetarisch710 kcal50 min
Kartoffel-Spargel-Tortilla mit Kräuter-Zitronen-Quark

Heute lassen wir unsere Geschmacksknospen kulinarisch Flamenco tanzen. Wir servieren eine spanische Tortilla aus Eiern, mit Kartoffeln, Zwiebel und knackigem grünem Spargel. Dazu gibt’s einen…

Fettfrei UND knusprig: Kartoffelchips aus der Mikrowelle

Bei manchen Rezepten ist man ja etwas skeptisch. Vor allem, wenn sie angeblich supereinfach sind. Aber bei diesem hier hatten wir einen echten Heureka-Moment: Kartoffeln…

Plätzchen mal anders: herzhafte Kartoffelbäumchen

Herzhafte Kartoffelplätzchen: Eine super einfache Methode, Euer Festessen an Heiligabend mit einer Beilage aus Kartoffeln schön zu gestalten. Denn: Alle Jahre wieder geraten wir in…

VegetarischGlutenfrei773 kcal120 min
Kartoffel-Auberginenlasagne mit Ricotta

Lasagne mit Kartoffeln bereitet ihr sicher nicht alle Tage zu. Wir sagen: Es lohnt sich, denn Kartoffelscheiben sind die besseren Lasagneplatten. Die klassische Ausführung dieses…

VegetarischGlutenfrei516 kcal60 min
Klassisches Kartoffelgratin mit Käse

Käse – am liebsten auf Kartoffeln und überbacken! Cremig, knackig und knusprig, all das ist ein klassisches Kartoffelgratin. Mit minimalem Aufwand backt ihr euch jedes…

Kartoffelspiralen aka. „Tornado Potato“

Für Streetfood sind wir ja immer zu haben – wer nicht? Tornado Potatoes sind in anderen Ländern ein bekannter Snack, der frittiert und mit verschiedenen…