graue Holzbretter
1486 video image

Pasta aus Kartoffeln: Kartoffel-Tagliatelle mit Pilz-Rahm-Sauce

Was haben Kartoffeln im Nudelteig zu suchen? Sehr viel, denn Kartoffelbrei verwandelt eure selbst gemachten Spaghetti, Fussili und Co. in luftig leichte Teigwaren mit einer Portion extra Bissfestigkeit! Heute servieren wir die Pasta aus Kartoffeln im fingerbreiten Format, nämlich Tagliatelle, zusammen mit erfrischender Champignon-Rahm-Sauce, gehackten Kräutern und Parmesan. Buon appetito!

Zutaten für 4 Portionen

Für die Kartoffel-Tagliatelle
500 g
festkochende Kartoffeln
300 g
Mehl (Type 405) + etwas mehr zum Ausrollen der Nudeln
1 bis 2
Eigelb
40 g
Olivenöl
Für die Pilz-Rahm-Sauce
500 g
Pilze (Champignons, Steinpilze oder Kräuterseitlinge)
200 g
Schlagsahne
1 Bund
Frühlingszwiebeln
1
Zitrone (Saft)
2 TL
Butter
Salz und Cayennepfeffer

Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser kochen. Das Wasser abgießen, die Kartoffeln pellen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken.

Das Mehl auf eine saubere Arbeitsplatte geben und ein Loch in die Mitte drücken. Den Kartoffelbrei, das Eigelb und das Olivenöl in das Loch geben und von der Mitte aus nach Außen hin die Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Das zweite Eigelb nur hinzugeben, wenn der Teig zu trocken bleiben sollte.

Tipp: Man muss den Kartoffel-Nudelteig relativ lange kneten, bis er die richtige Konsistenz hat.

Den Nudelteig zu einem Ball formen. Den Kartoffelnudelteigball mit etwas Frischhaltefolie umhüllen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Den Kartoffel-Nudelteig aus dem Kühlschrank holen und vierteln.

Aus jeder Nudelteigportion zuerst ein Bällchen formen.

Das Teigbällchen mit bemehlten Händen und auf einem bemehlten Teil der sauberen und trockenen Arbeitsplatte mit dem Nudelholz auswalzen.

Den Teig entweder mit einem entsprechenden Aufsatz der Nudelmaschine oder eine dünn ausgewellte Teigplatte mit einem scharfen Messer in fingerbreite Streifen schneiden. Die rohen Kartoffelnudeln z. B. auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen oder an einem Trockengestell für Pasta aufhängen.

Nun die Champignon-Rahm-Sauce zubereiten:

Die Pilze putzen und vierteln.

Die Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden.

Die Zitrone waschen und halbieren.

In einer Schüssel die Schlagsahne mit dem Handrührgerät halb steif schlagen.

Die Butter in der Pfanne schmelzen. Die Pilzviertel darin 5 Minuten lang anbraten, ab und an wenden. Die Frühlingszwiebelringe hinzu geben und das Ganze salzen und pfeffern.

Die Sahne hinzugeben und die Champignon-Sahne-Sauce mit dem Zitronensaft abschmecken.

Wasser mit etwas Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Kartoffel-Tagliatelle hinein geben und aufkochen lassen.

Die Nudeln nach 90 Sekunden abgießen oder mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser holen und in einem Sieb kurz abtropfen lassen.

Die Kartoffelpasta auf einen Teller geben und mit der noch warmen Pilz-Rahm-Sauce anrichten. Das Gericht mit den gehackten Kräutern (z. B. Petersilie oder Basilikum) und, sofern gewünscht, mit gehobelten Parmesan überstreuen.

+
Ähnliche Rezepte
Kartoffelbrei-Muffins

Jeder von uns wirft im Jahr geschätzt 75 Kilo Lebensmittel weg. Daher widmen wir uns heute mal wieder unserem Lieblingsthema Resteverwertung. Unser heutiges Rezept eignet…

Kartoffelflammkuchen

Elsässer Flammkuchen ist vor allem wegen seines hauchdünnen, knusprigen Bodens berühmt und beliebt. Aber was, wenn wir Euch jetzt sagen, dass der gar nicht aus…

VegetarischVeganGlutenfrei460 kcal45 min
Kartoffel-Nektarinen-Salat mit Haselnuss-Gremolata

Ein neues Traumpaar ist geboren: Kartoffel und Nektarinen gehen in diesem raffinierten Salat eine überraschend schmackhafte Beziehung sein. Wobei: Hand aufs Herz. Ohne die herrlich…

Vegetarisch384 kcal120 min
Saftiger Kartoffelkuchen mit Äpfeln

Kuchen ist euch immer zu trocken? Nicht mit diesem Rezept! Unser Kartoffelkuchen mit Äpfeln schmeckt herrlich süß und bleibt dank der darin verarbeiteten Kartoffeln lange…

VegetarischGlutenfrei810 kcal80 min
Potthucke

Potthucke bedeutet „das, was im Topf hockt“ und ist ein herzhafter Kartoffelkuchen, der aus dem Sauerland und dem Siegerland in Westfalen kommt. Die Potthucke begleitet…

VegetarischVeganGlutenfreiKalorienarmLaktosefrei464 kcal40 min
Griechische Kartoffeln

Kartoffeln und Karotten – eine wunderbare Beilage. Wenn die Möhren noch jung und süß sind, ist dieses Gericht insbesondere bei Kindern sehr beliebt.