graue Holzbretter
1412 video image

Potetlefser – Norwegische Kartoffel-Pfannkuchen

Ernährungsweise Vegetarisch
Nährwert 203 kcal
Zubereitungsdauer 45min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Mehligkochend

Der hierzulande so beliebte Pfannkuchen, wird in Norwegen „Lefse“ (Lefser in der Mehrzahl) genannt. Es gibt viele Lefse-Variationen, unter anderem den „Potetlefse“, also Kartoffel-Lefse. Süß und herzhaft belegt, wird er warm oder kalt zum Frühstück gegessen. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur günstige Zutaten – im Zweifel kann auch das Kartoffelpüree vom Vortag verwertet werden. Man braucht lediglich etwas Zeit, denn der Teig sollte mindestens sechs Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen. Einmal gebacken, halten sich die Potetlefser in einer Tupperdose im Kühlschrank bis zu einer Woche. Man kann sie auch mehrere Monate lang einfrieren und vor dem Verzehr ein paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Beliebte Beläge für Potetlefser sind u. a. Zimt und Zucker, Marmelade, Erdnussbutter, Käse oder Räucherlachs. Übrigens: Créme Double kann durch je einen Anteil Mascarpone und Sahne ersetzt werden.

Zutaten für das Rezept Potetlefser – Norwegische Kartoffel-Pfannkuchen

8 Portionen

Für die Potetlefser

500 gKartoffeln, mehligkochend
75 gButter (auf Zimmertemperatur), ggf. etwas mehr für die Pfanne
75 gCréme Double
0.5 TLSalz
130 gWeizenmehl

Zubereitung des Rezepts Potetlefser – Norwegische Kartoffel-Pfannkuchen

Für die Potetlefser

  1. Kartoffeln waschen, schälen und würfeln und Kartoffelwürfel in ungesalzenem Wasser kochen, bis sie gar sind.
  2. Kartoffelwürfel zwei Mal durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken, Butter in Würfel schneiden und daruntermischen.
  3. Créme Double und das Salz hinzufügen und weiter kneten, danach Teig mindestens sechs Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Mehl zum kalten Kartoffelteig geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  5. Teig zu einer langen Wurst rollen und in acht gleichgroße Portionen teilen.
  6. Aus jeder Teigportion einen kleinen Ball formen. Teigbällchen mit einem Geschirrtuch bedecken, damit sie nicht austrocknen.
  7. Eine saubere Arbeitsplatte mit etwas Mehl bestreuen. Teigbällchen mit bemehlten Händen und etwas Mehl zu Fladen formen, dann vorsichtig mit dem Nudelholz glätten.
  8. Gusseiserne Pfanne auf mittlerer Stufe vorheizen, ggf. mit etwas Butter bepinseln.
  9. Lefser von jeder Seite ca. zwei Minuten backen (sie sollten teilweise knusprig sein). Fertige Lefser auf einem Teller stapeln und mit einem Geschirrtuch abdecken, um sie warm zu halten.
  10. Nach Wunsch bestreichen, belegen oder bestreuen - und genießen!

Nährwerte für das Rezept Potetlefser – Norwegische Kartoffel-Pfannkuchen

203 kcal10%

Energie

3 g4%

Eiweiß

19 g7%

Kohlen-hydrate

12 g18%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
VegetarischVeganGlutenfrei752 kcal35 min
Orientalischer Superfood Kartoffel-Salat

Orientalischer Kartoffelsalat mit Superfoods – ein Fest für alle Sinne, eine Schatztruhe voller Überraschungen. Er deckt das Geschmacksspektrum zwischen süßen Datteln und scharfen Frühlingszwiebeln in…

Vegetarisch540 kcal88 min
Weihnachtlicher Kartoffelstollen

Der Christstollen ist ein Klassiker unter den Weihnachtsleckereien. Rosinen, Mandeln, kandierte Früchte und Marzipan gehören fest zur Zutatenliste. Aber hättet ihr gedacht, dass sich auch…

Halloween-Special: Gruselige Kartoffelsuppe

Huhuu bzw. boohoo! Hier kommt eine gruselige Kartoffelsuppe aus violetten Kartoffeln! Na, wie viele Kürbisse und Gespenster habt Ihr derzeit in der Nachbarschaft? Halloween ist…

VegetarischGlutenfrei384 kcal60 min
Kartoffel-Saaten-Cracker und -Knäckebrot

Knäckebrot und Cracker machen sich gut zum Abendbrot, beispielsweise mit Hummus, Guacamole oder Antipasti. Sie sind knusprig und voll beladen mit Superfoods, statt Mehl mit…

VegetarischGlutenfreiKalorienarmFettarm318 kcal45 min
Magische Kohlsuppe mit Kartoffeln

Das neue Jahr bringt gute Vorsätze – vor allem was gesunde Ernährung und Fitness angeht. Vor ein paar Jahren war die Magische Kohlsuppe in aller…

Zum Oktoberfest: Lebkuchenherz selbstgemacht

Lebkuchenherzen für den Lieblingsmenschen gehören zum Oktoberfestbesuch wie die Kartoffel in den Plunderteig! Der Wiesn-Besuch fällt dieses Jahr zwar flach – wir backen unseren Herzensmenschen…