graue Holzbretter
Lippischer Pickert

Lippischer Pickert

Ernährungsweise Mit Fleisch
Nährwert 740 kcal
Zubereitungsdauer 20min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Vorwiegend festkochend

Lippischer Pickert gilt als “Nationalgericht” in der westfälischen Küche. Die von Lippischen Bauern erfundene Süßspeise, die an Pfannkuchen erinnert, kombiniert Hefe, Milch, Mehl, Eier und geriebene Kartoffeln. Diese werden in einer gusseisernen Bratpfanne, der so genannten Pickertplatte, ausgebacken. Die Fladen sind durch die Hefe wunderbar fluffig und lassen sich mit Apfelmus, Marmelade, Kompott, Rübenkraut oder lippischer Leberwurst genießen. Wir haben uns für die süße Variante entschieden. 

Zutaten für das Rezept Lippischer Pickert

4 Portionen

Für den Lippischen Pickert:

500 gKartoffeln, mehligkochend
500 gWeizenmehl (Type 405)
1 WürfelHefe
250 mlMilch, 3,5 % Fett
5Eier, Größe M
120 gRosinen
1 TLSalz
Butterschmalz zum Braten
1 ELZucker
Zuckerrübenssirup

Zubereitung des Rezepts Lippischer Pickert

Für den Lippischen Pickert:

  1. Milch in einem Topf erwärmen. Hefewürfel mit den Fingern in die Milch bröseln und Zucker hinzufügen. Milch abdecken, an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen. Währenddessen Kartoffeln schälen und in eine Schüssel, die mit einem sauberen Küchentuch ausgelegt ist, reiben. Danach die Kartoffelmasse mit dem Tuch auswringen.
  2. Anschließend die ausgewrungenen Kartoffeln in eine große Schüssel geben (durch das Gehenlassen verdreifacht sich die Teigmenge ungefähr) und die Hefemilch dazugeben. Mehl, Eier, Rosinen und Salz hinzufügen und gut verrühren. Teig für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Schmalz in einer Pfanne zerlassen und eine handtellergroße Portion Teig in die Pfanne geben. Den Pickert von beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
  4. Anschließend süß mit Zuckerrübensirup genießen.

Nährwerte für das Rezept Lippischer Pickert

740 kcal37%

Energie

26 g36%

Eiweiß

126 g48%

Kohlen-hydrate

11 g17%

Fett

Kartoffel geformt wie ein Herz

Tipp

Wer möchte, kann den Lippischen Pickert auch herzhaft mit Leberwurst statt Zuckerrübensirup genießen!

+
Ähnliche Rezepte
Gnocchi mit Spargel-Tomaten-Gemüse

Unser heutiges Rezept kann auf zwei Arten zubereitet werden. Für die Eiligen unter Euch gibt es natürlich die Option, fertige Gnocchi aus dem Kühlregal zu…

VegetarischGlutenfrei320 kcal35 min
Russische Okroschka – kalte Kartoffelsuppe

Russland ist ja eher als kaltes Land bekannt - Umso überraschender, das eines der bekanntesten russischen Gerichte, Okroschka, kalt serviert wird. Damit ist diese traditionelle…

VegetarischGlutenfrei762 kcal25 min
Truffade – Kartoffel-Käse-Pfanne aus Frankreich

Kartoffeln, Käse und Räucherspeck – diese drei mächtigen Zutaten finden in der Truffade, einer traditionellen Kartoffel-Käse-Pfanne aus der Auvergne zusammen. Eine sündhaft käsige Mahlzeit für…

Vegetarisch617 kcal60 min
Gefüllte Ratatouille-Kartoffeln

Ihr kennt sicher das gemüsige All-in-one-Gericht Ratatouille. Wir haben festgestellt, dass man den leckeren Eintopf nicht zwingend aus einer Schüssel essen muss, und ein besseres…

VegetarischGlutenfreiLaktosefrei1040 kcal30 min
Drillinge mit Grüner Soße und Hartgekochten Eiern

Frankfurt ist eine der am dichtesten besiedelten Städte Deutschlands - und Geburtsort von Johann Wolfgang von Goethe, der mal sagte, „Es muss von Herzen kommen,…

Tortilla-Muffins mit Serranoschinken

So eine echte spanische Tortilla ist schon was Feines – Kartoffeln und Eier waren eben schon immer ein verdammt gutes Team. In unserem heutigen Rezept…