Heute haben wir mal wieder ein Gericht mit großem Snackpotenzial für Euch: Krompirusa (sprich: Krom-pie-ru-scha) ist ein traditionelles bosnisches Gericht in der Tradition einer Pita, mit einem dünnen Teig und fantastisch kartoffeliger Füllung. Zum Dippen leckeren Sauerrahm – mehr braucht es nicht!
Zutaten für 4 mittelgroße Strudel
Für den Strudelteig
- 1 kg
- Mehl
- 2 EL
- Salz
- 600 ml
- Wasser
- Sonnenblumenöl
Für die Füllung
- 2 kg
- Kartoffeln (festkochend)
- 1
- Zwiebel
- 3
- Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
Für den Dip
- 150 g
- Butter
- 150 g
- Sauerrahm
- 1
- Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
In einer Schüssel das Mehl per Hand oder Küchenmaschine mit Wasser und Salz verkneten. Der Teig darf nicht mehr kleben – wenn nötig, noch etwas Mehl zugeben.
Den entstandenen Teig in vier gleich große Teile schneiden. Diese zu flachen runden Fladen formen, auf ein mit Sonnenblumenöl gefettetes Backblech geben und bei 50 °C sowie Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten vorwärmen.
Die Kartoffeln in eine Schüssel reiben. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und vermischen.
Die vorgegarten Teigstücke auf einer bemehlten Fläche so dünn wie möglich ausziehen.
Die Kartoffelfüllung in die Mitte geben, dabei einen Rand von ca. 3 cm freilassen. Den Teig überschlagen, sodass sich eine lange Rolle ergibt, und diese zu einer Schnecke formen.
Die Schnecken wieder auf das gefettete Backblech geben, mit etwas Öl bestreichen und bei 200 °C etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Für den Dip die Petersilie fein hacken. Die Butter bei niedriger Temperatur in einem Topf schmelzen lassen, den Sauerrahm hinzufügen und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Die Petersilie unterrühren und den Dip zur Krompirusa servieren.