graue Holzbretter

Krompirusa – Bosnischer Kartoffelstrudel mit Sauerrahmdip

Heute haben wir mal wieder ein Gericht mit großem Snackpotenzial für Euch: Krompirusa (sprich: Krom-pie-ru-scha) ist ein traditionelles bosnisches Gericht in der Tradition einer Pita, mit einem dünnen Teig und fantastisch kartoffeliger Füllung. Zum Dippen leckeren Sauerrahm – mehr braucht es nicht!

Zutaten für 4 mittelgroße Strudel

Für den Strudelteig
1 kg
Mehl
2 EL
Salz
600 ml
Wasser
Sonnenblumenöl
Für die Füllung
2 kg
Kartoffeln (festkochend)
1
Zwiebel
3
Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer
Für den Dip
150 g
Butter
150 g
Sauerrahm
1
Bund Petersilie
Salz und Pfeffer

Zubereitung

In einer Schüssel das Mehl per Hand oder Küchenmaschine mit Wasser und Salz verkneten. Der Teig darf nicht mehr kleben – wenn nötig, noch etwas Mehl zugeben.

Den entstandenen Teig in vier gleich große Teile schneiden. Diese zu flachen runden Fladen formen, auf ein mit Sonnenblumenöl gefettetes Backblech geben und bei 50 °C sowie Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten vorwärmen.

Die Kartoffeln in eine Schüssel reiben. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und vermischen.

Die vorgegarten Teigstücke auf einer bemehlten Fläche so dünn wie möglich ausziehen.

Die Kartoffelfüllung in die Mitte geben, dabei einen Rand von ca. 3 cm freilassen. Den Teig überschlagen, sodass sich eine lange Rolle ergibt, und diese zu einer Schnecke formen.

Die Schnecken wieder auf das gefettete Backblech geben, mit etwas Öl bestreichen und bei 200 °C etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Für den Dip die Petersilie fein hacken. Die Butter bei niedriger Temperatur in einem Topf schmelzen lassen, den Sauerrahm hinzufügen und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Die Petersilie unterrühren und den Dip zur Krompirusa servieren.

+

Ähnliche Rezepte

VegetarischGlutenfreiKalorienarm361 kcal45 min

Kartoffel-Rhabarbersalat mit cremigem Orangen-Dressing

Mai und Juni ist Rhabarberzeit. Wir lieben den unvergleichbaren Geschmack der rot-grünen Blattstiele, die meist zu Saft oder Fruchtkompott verarbeitet. Ihr habt ihn vielleicht schon…

Mit Fleisch740 kcal20 min

Lippischer Pickert

Der Lippische Pickert ist schon lange kein Arme-Leute-Essen mehr, sondern stattdessen eine echte Spezialität Ostwestfalens. Die kleinen Pfannenkuchen aus Milch, Mehl, Hefe und Kartoffeln können…

Halloween, Colcannon und die wahre Herkunft der Kürbisse

Gruselige Grüße, aller guten Dinge sind drei, so auch bei unserem Halloween-Special! In wenigen Tagen ist es endlich soweit, und der in den USA heimische…

Kartoffel-Bohnen-Chili mit mariniertem Rindersteak

Angeblich gibt jedes Böhnchen ein Tönchen – das ist aber nicht weiter schlimm, weil die Kartoffel  für uns die erste Geige spielt. Unser Kartoffel-Bohnen-Chili verbreitet…

Spinatsalat mit Kartoffelcroutons

Im Sommer sind Salate natürlich gern gesehen. Auch Spinat lässt sich in Blattform ausgezeichnet dazu verarbeiten. Das heißt aber nicht, dass wir auf die Kartoffel…

Biancas Hessische Kartoffel-Hotdogs: das Gewinner-Rezept unserer Grillchallenge

Es hat ein bisschen gedauert, doch endlich können wir es Euch präsentieren: Das Spezialvideo zum Gewinner-Rezept unserer großen Kartoffel-Grillchallenge! Mit ihrer außergewöhnlichen Kreation konnte sich…