graue Holzbretter
Alte Sorten 2

Kartoffelbrot mit Kümmel und Feta-Aufstrich

Ein Rezept für Kartoffelbrot schulden wir Euch eigentlich schon lange! Und um das wieder wettzumachen, kriegt Ihr heute eins mit besonders saftig-fluffiger Krume und knuspriger Kruste. Für die besondere Würze sorgt Kümmel, und der Aufstrich mit Feta und Quark macht die zünftige Brotzeit komplett. Nix wie ran an die Knethaken!

Zutaten

Für 1 Kartoffelbrot:
100 ml
warmes Wasser
1
Würfel frische Hefe
50 g
Mehl
200 g
mehligkochende Kartoffeln
2 EL
Salz
2 TL
Zucker
2 EL
Kümmel
1 kg
Mehl
550 ml
Wasser
Für den Aufstrich:
200 g
Feta
250 g
Quark
2 EL
gemischte gehackte Kräuter (TK oder frisch)
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Zunächst die Hefe zerbröseln und im warmen Wasser auflösen. Ca. 50 g Mehl unterrühren und diesen Vorteig 90 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Die Kartoffeln gar kochen, abkühlen lassen, pellen und in grobe Stücke schneiden. Die Kartoffeln mit 2 EL Salz zerstampfen und zum Vorteig geben. Zwei EL Kümmel hinzugeben – wer es nicht so intensiv mag, nimmt weniger oder lässt den Kümmel ganz weg.

Die zwei Teelöffel Zucker in 500 ml warmem Wasser auflösen. Ein Kilo Mehl zum Kartoffel-Hefe-Gemisch geben. Das Wasser nach und nach hinzugießen, mit den Knethaken des Handmixers oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig vermengen. Natürlich könnt Ihr den Teig auch mit den Händen kneten. Das erfordert nur etwas Kraft!

Den Teig noch ein paar Minuten mit den Händen durchkneten (er sollte nicht mehr klebrig sein, sonst noch etwas Mehl zugeben). Falten und dann zu einer Kugel rollen. Den Teig in eine Schüssel geben, diese zudecken und das Kartoffelbrot noch mal eine Stunde ruhen lassen.

Den Ofen auf 230 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Für den Aufstrich den Feta mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Quark und den gehackten Kräutern verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – schon fertig!

Der Kartoffel-Hefeteig sollte jetzt noch mal deutlich an Volumen zugenommen haben. Auf einer bemehlten Fläche noch mal gründlich mit den Händen durchkneten und zu einem Laib formen. Den Laib mit Wasser bestreichen und mit einem Messer, das ihr vorher in Wasser oder Öl getaucht habt, ein Kreuz in die Oberseite ritzen.

Ab damit für ca. 60 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Wenn das Kartoffelbrot zum Ende der Backzeit hin zu braun wird, einfach mit Alufolie abdecken.

Tipp: Damit das Kartoffelbrot schön saftig bleibt, eine feuerfeste Schale mit Wasser mit in den Ofen stellen.

Guten Hunger!

+
Ähnliche Rezepte
Mit Fisch741 kcal45 min
Kartoffelpfannkuchen mit Rucola, Crème Fraîche und Räucherlachs

Unser heutiges Rezept kannst du in die Pfanne hauen. Also wortwörtlich. Die Kartoffelpfannkuchen sind einfach und schnell zubereitet, die Toppings noch einfacher und schneller, und…

Vegetarisch997 kcal100 min
Kartoffel-Focaccia mit Rosmarin

Italienische Focaccia ist schmackhaft und dient oft als Grundlage für leckere Sandwiches. Diese Focaccia mit Kartoffeln, Rosmarin und Meersalz belegt und mit reichlich Olivenöl beträufelt,…

Vegan930 kcal60 min
Veganer Kartoffelsalat mit Bohnenfrikadellen

Eines ist klar, Kartoffelsalat mit Mayo und Frikadellen ist der Hit, ob auf der Grillparty oder beim Picknick, damit könnt ihr immer punkten. Damit aber…

VegetarischGlutenfreiLaktosefrei1040 kcal30 min
Drillinge mit Grüner Soße und Hartgekochten Eiern

Frankfurt ist eine der am dichtesten besiedelten Städte Deutschlands - und Geburtsort von Johann Wolfgang von Goethe, der mal sagte, „Es muss von Herzen kommen,…

Vegan436 kcal40 min
Kreative Küche: Kartoffel-Obstsalat mit Lakritz-Dressing

Kartoffel-Obstsalat mit Lakritz-Dressing. Klingt verrückt, aber: Ein leckeres Rezept mit Lakritz und Kartoffeln fehlte unserer kartoffeligen Rezeptdatenbank noch. Denn dem Geschmack der auf Sülzholz basierenden…

Vegan547 kcal90 min
Kartoffel-Falafel mit Sauerkraut-Salsa

Würzige, frittierte Falafeln sind DER Hit aus der arabischen Küche. Die orientalischen Kichererbsen- oder Bohnenbällchen kommen weltweit nicht nur deshalb so gut an, weil sie…