Ein Kartoffel-Kürbis-Brötchen angeschnitten auf einem Teller , daneben liegen mehrere Brötchen

Kartoffel-Kürbis-Brötchen mit Feigen-Frischkäse-Aufstrich

Ernährungsweise Vegetarisch
Nährwert 363 kcal
Zubereitungsdauer 50min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Mehligkochend

Die beliebte deutsche Brotzeit bekommt ein Upgrade: mit selbst gemachten Kartoffel-Kürbis-Brötchen und würzigem Feigen-Frischkäse-Aufstrich. Die Brötchen und der Aufstrich sind auch toll für ein Picknick, weil sie gut vorbereitet und transportiert werden können.

Zutaten für das Rezept Kartoffel-Kürbis-Brötchen mit Feigen-Frischkäse-Aufstrich

4 Portionen

Für die Brötchen:

200 gHokkaidokürbis
100 gKartoffeln, mehligkochend
21 gHefe, frisch
1 ELZucker
200 mlButtermilch
2 ELOlivenöl
600 gMehl (Type 405) + etwas für die Arbeitsfläche
2 TL Salz

Für den Feigen-Frischkäse-Aufstrich:

60 gFeigen, getrocknet, soft
0.5 BundKerbel
1Knoblauchzehe
400 gFrischkäse Doppelrahmstufe (60% Fett)
Salz
Pfeffer

Zubereitung des Rezepts Kartoffel-Kürbis-Brötchen mit Feigen-Frischkäse-Aufstrich

Für die Brötchen:

  1. Kartoffeln waschen, schälen und in grobe Würfel schneiden. Kürbis waschen, abtrocknen und in grobe Würfel schneiden. Beides in Salzwasser für ca. 12 Minuten weichkochen. Abgießen und mit dem Kartoffelstampfer fein zu einem Brei stampfen.
  2. Hefe, Zucker, Buttermilch und Öl zum noch warmen Gemüse geben und verrühren. Mit dem Knethaken eines Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten ruhen lassen.

    Tipp: unbedingt lebensmittelechtes Küchengarn verwenden und direkt nach dem Backen entfernen.

Für den Feigen-Frischkäse-Aufstrich:

  1. Für den Frischkäse Feigen mit einem Messer grob hacken. Kerbel waschen und trocken schütteln. Knoblauch schälen und fein hacken. Feigen, Knoblauch und Frischkäse im Standmixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend kalt stellen.
  2. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 10 gleich große Stücke teilen und mit den Händen zu Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 200 °C).
  3. Für die typische Kürbisform Brötchen mit Küchengarn einschnüren. Dazu ein lebensmittelechtes Küchengarn mehrmals um die runden Brötchen binden, das Garn dann jeweils auf der Ober- oder Unterseite einmal überkreuzen und zurückwickeln, sodass 6–8 gleichmäßige Abschnitte wie bei einem bunten Wasserball entstehen und zum Schluss verknoten. Mit etwas Wasser einpinseln und für ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene im Ofen backen.
  4. Warm oder kalt mit Feigen-Frischkäse-Aufstrich servieren.

Nährwerte für das Rezept Kartoffel-Kürbis-Brötchen mit Feigen-Frischkäse-Aufstrich

363 kcal18%

Energie

10 g14%

Eiweiß

54 g20%

Kohlen-hydrate

11 g17%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
Mit Fleisch726 kcal45 min
Ofenkartoffeln à la Salami-Pizza

Du liebst Kartoffeln? Aber du liebst auch Pizza? Kein Problem! Unsere Bratkartoffelpizza und diese Ofenkartoffeln haben alles, was du an deiner Salami-Pizza liebst – und noch mehr!…

VegetarischGlutenfrei572 kcal45 min
Ofenkartoffel mit Ricotta-Füllung und Tomatenragout

Ofenkartoffeln auf Italienisch! Hier mal mit Ricotta, einem würzigen Ragout aus Tomaten und Oliven. Auf der Suche nach einem zweiten Topping, das eher erfrischend ist? Wir…

102 kcal60 min
Saftige Kartoffellebkuchen

Wir eröffnen heute feierlich unsere Kartoffel-Weihnachtsbäckerei ­– mit saftigen Kartoffellebkuchen! Dass die Kartoffel ein echter Geheimtipp für süßes Backwerk ist, wissen wir nicht erst seit…

Mit Fleisch675 kcal60 min
Herzhafte Kartoffelwaffeln mit Cheddar-Füllung

Kartoffelfreunde, holt eure Waffeleisen raus! Dass die süße Variante – Kartoffelwaffeln für Naschkatzen – ein Träumchen ist, haben wir schon unter Beweis gestellt. Aber auch der…

Vegan937 kcal75 min
Kumpir mit Tahini und Kichererbsen-Spinat-Salat

Schlichte Ofenkartoffeln sind ja schön und gut. Üppig beladene Kumpir mit allerlei schmackhaften Zutaten sind aber noch viel besser! Diese vegane Backkartoffel-Variante mit würzigem Kichererbsen-Spinat-Salat…

Empanadas de Papa

Manche von Euch wissen es vielleicht schon: Die Kartoffel ist eine Immigrantin. Ihre Ursprünge liegen in den Anden Südamerikas, von Venezuela bis nach Chile. Und…