graue Holzbretter
831 video image

Kartoffelrosen mit Radieschen-Dip

Ernährungsweise Vegetarisch, Vegan, Glutenfrei, Kalorienarm, Fettarm
Nährwert 117 kcal
Zubereitungsdauer 60min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Festkochend

Was ist ein Name? Was uns Rose heißt,
Wie es auch hieße, würde lieblich duften!

Na, wem kommt das bekannt vor? Der gute Shakespeare wusste schon Bescheid. Unser heutiges Rezept erfordert allerdings eine minimale Anpassung des berühmten Zitats von Romeos Julia …

Was ist eine Knolle? Was uns Kartoffel heißt,
Wie sie auch aussähe, würde lieblich schmecken!

… oder so ähnlich. Fest steht auf jeden Fall: Die Kartoffelröschen erfordern kaum Zutaten, sind optisch ein echtes Highlight und schmecken fantastisch, vor allem in Kombination mit dem würzigen Radieschen-Dip. Genug gedichtet, hier kommt das Rezept!

PS: Die Kartoffelrosen sind vegan und schmecken auch mit einem alternativen Dip, z. B. Hummus!

Zutaten für das Rezept Kartoffelrosen mit Radieschen-Dip

8 Portionen

Für die Kartoffelrosen:

8Große Kartoffeln, festkochend
200 gQuark (20 % Fett)
0.5 BundRadieschen
1Knoblauchzehe
0.5 Zitrone (Saft davon)
Salz und Pfeffer
8Papierförmchen

Zubereitung des Rezepts Kartoffelrosen mit Radieschen-Dip

Für die Kartoffelrosen:

  1. Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
  2. Eine Muffinform mit Papierförmchen bestücken.
  3. Kartoffeln schälen und mit einer Küchenreibe oder einem Gemüsehobel in 1-2 mm dünne Scheiben schneiden ­– legst du einen Finger hinter eine Scheibe, sollte diese leicht durchscheinen.
  4. Jetzt etwa zwanzig Scheiben so in eine Reihe legen, dass sie sich jeweils ca. bis zur Hälfte überlappen. Diese Reihe aus „Blättern“ rollst du nun von einer Seite aus auf, sodass du das Innere der Kartoffelrose in den Händen hältst. Das Innere der Kartoffelrose nun in die eine Hand nehmen und mit der anderen ringsum noch so viele Scheiben hinzufügen, bis die Rose das Muffinförmchen gut ausfüllt. Vorsichtig hineinsetzen und das Ganze so lange wiederholen, bis du keinen Vorrat mehr hast oder die Form voll ist.
  5. Rosen kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 45 Minuten backen, bis sie innen gar sind und außen eine schöne Bräune haben.
  6. Für den Radieschen-Dip Radieschen kleinschneiden, Knoblauchzehe schälen und fein hacken und beides mit Quark vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen, Saft der Zitrone hinzugeben und gut verrühren.

Nährwerte für das Rezept Kartoffelrosen mit Radieschen-Dip

117 kcal6%

Energie

4 g6%

Eiweiß

17 g6%

Kohlen-hydrate

1 g2%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
Vegetarisch643 kcal110 min
Kartoffel-Rote-Bete-Knödel

Jetzt wird es festlich: diese fancy Kartoffelknödel sehen nicht nur wunderhübsch aus, sie enthalten auch noch eine grandiose, würzige Füllung aus Blauschimmelkäse. Und wie die…

Vegetarisch422 kcal60 min
Labneh mit Kartoffeln

Holt euch den Orient nach Hause – mit libanesischem Joghurt, Kartoffeln aus dem Ofen und Kräutern. Dieses fantastische Gericht bringt Schwung in euren Kochalltag und…

VegetarischVegan532 kcal35 min
Lángos – Ungarische Kartoffel-Hefeteigfladen

Lángos heißt auf Ungarisch „Flamme“. In Deutschland erfreuen sich die in Öl ausgebackenen Hefeteigfladen als leckerer Kirmes und Weihnachtsmarktsnack großer Beliebtheit, beispielsweise belegt mit Schmand…

VegetarischFettarm566 kcal45 min
Farbenfrohe Knolle: Rotes Kartoffelpüree

Heute kriegt die Kartoffel Farbe ab, denn aus ihr entsteht in Kombination mit roter Bete knallrotes Kartoffelpüree. Geht super easy, sieht fantastisch aus, hat viel…

Vegetarisch419 kcal120 min
Indischer Kartoffelpudding

Die indische Küche ist geprägt von regionalen Unterschieden und den Einflüssen der ehemaligen Kolonialmächte, die beispielsweise die Kartoffel nach Asien brachten. Wenn wir an Indien…

Vegetarisch740 kcal55 min
Pan Haggerty – Irische Kartoffelpfanne mit Cheddar

Pan Haggerty ist so etwas wie die irische Antwort auf die spanische Tortilla. Ein geschichteter Auflauf aus der Pfanne mit dünnen Kartoffelscheiben und einer Extraportion…