graue Holzbretter
1460 video image

Röstitaschen aus dem Sandwichmaker

Ernährungsweise Vegetarisch, Glutenfrei
Nährwert 665 kcal
Zubereitungsdauer 30min
Schwierigkeit Einfach
Koch-Typ Vorwiegend festkochend

Wer einen Sandwichmaker hat, braucht keine Küche. Wir essen gefüllte Röstitaschen an heißen Sommertagen. So gibt’s auch ohne Herd eine warme, sättigende Mahlzeit. Als Beilage zu den knusprigen Kartoffeltaschen mit Chipshülle gibt’s einen Rohkostsalat und ein erfrischendes Kaltgetränk – fertig!

Die gefüllten Reibekuchen aus dem Sandwichmaker sind übrigens enorm vielseitig: Setz‘ Deiner Fantasie bezüglich der Füllung keine Grenzen, süß wie auch salzig schmecken fantastisch. Wie wär’s denn mit einer Tomate-Mozzarella-Tasche als Haupt-, und einer Himbeer-Frischkäse-Tasche als Nachtisch? Lecker² und einfach noch dazu!


Zutaten für das Rezept Röstitaschen aus dem Sandwichmaker

4 Portionen

Für die Röstitaschen:

1 kgKartoffeln, vorwiegend festkochend
300 gKartoffeln, festkochend
150 gSpeisestärke
2 TLBackpulver
2Ei (Gr. M)
100 gButter
4 ELÖl
Füllung nach Wahl

Zubereitung des Rezepts Röstitaschen aus dem Sandwichmaker

Für die Röstitaschen:

  1. Kartoffeln waschen. Vorwiegend festkochende Kartoffeln schälen und fein reiben. In ein sauberes Küchentuch geben und Flüssigkeit ausdrücken, danach in eine Schüssel geben und Ei darüber aufschlagen.
  2. Butter in eine kleine Schüssel geben und in der Mikrowelle schmelzen. Danach über die Kartoffel-Ei-Mischung geben. Alles gut mit einem Schneebesen vermischen.
  3. Speisestärke mit Backpulver mischen und über die geriebenen Kartoffeln sieben.
  4. Festkochenden Kartoffeln in hauchdünne Scheiben schneiden, mit einer Mandoline reiben, oder mit einem Sparschäler schälen. Mit mit dem Sparschäler (oder noch schneller: einer Mandoline) in hauchdünne Scheiben, wie für Chips, schneiden und in eine Schüssel geben. Mi Öl beträufeln und gut mischen.
  5. Einen Bogen Backpapier in der Mitte falten und, falls erforderlich, auf die richtige Größe schneiden. Sandwichmaker vorheizen.
  6. Backpapier in den Sandwichmaker legen und auf der Unterseite komplett mit hauchdünnen Kartoffelscheiben belegen. Ein bis zwei Esslöffel Kartoffelmasse über die Kartoffelscheiben verteilen.
  7. Röstitasche nach Wunsch befüllen. Mit etwas Kartoffelmasse und hauchdünnen Kartoffelscheiben bedecken und den Sandwichtoaster schließen.
  8. Röstitaschen ca. 15 Minuten backen. Die äußere Kartoffelchipschicht sollte knusprig sein, die Kartoffelmasse im Inneren gar sein. Die Röstitaschen aus dem Sandwichmaker nehmen, in der Mitte durchschneiden und sofort servieren.

Nährwerte für das Rezept Röstitaschen aus dem Sandwichmaker

665 kcal33%

Energie

7 g10%

Eiweiß

72 g27%

Kohlen-hydrate

33 g50%

Fett

+
Ähnliche Rezepte
Kartoffeltaler mit Zucchini-Dip

Frohes neues Jahr, liebe Kartoffelfreunde! Wir hoffen, Ihr seid gut reingerutscht! Unser heutiges Rezept eignet sich hervorragend, um 2017 gesund, munter und fit zu starten.…

Kartoffel-Focaccia – Ligurisches Fladenbrot

Focaccia, auch Schiacciata genannt, stammt ursprünglich aus Ligurien in Norditalien. Der Name ist vom lateinischen Wort für Feuerstätte, Glut oder Pfanne, „focus“, abgeleitet. Der Hefeteig…

VegetarischGlutenfrei761 kcal45 min
Kartoffel-Frittata mit Kirschtomaten und roten Zwiebeln

talienische Frittata, spanische Tortilla: In vielen Regionen Europas ist die Kartoffel fester Bestandteil der landestypischen Küche, insbesondere in Kombination mit Eiern. Frittatas sind aus gutem Grund…

VegetarischGlutenfreiKalorienarm225 kcal45 min
Warmer Kartoffelsalat mit Erbsen und grünem Spargel

Kartoffelsalat mit grünem Spargel – ein Hoch auf die laufende Spargelzeit! Die knusprigen Drillinge, der grüne Spargel und die Senfkörner entwickeln im Ofen außergewöhnliche Röstaromen.…

VegetarischGlutenfrei315 kcal30 min
Erbsen-Kartoffelsuppe mit Kokos und Minze

Erfrischend und exotisch – so habt ihr Kartoffelsuppe noch nie geschlürft! In dieser Variante trifft unsere Superknolle auf knackige Erbsen und wird samtig umspielt von…

VegetarischVegan532 kcal35 min
Lángos – Ungarische Kartoffel-Hefeteigfladen

Lángos heißt auf Ungarisch „Flamme“. In Deutschland erfreuen sich die in Öl ausgebackenen Hefeteigfladen als leckerer Kirmes und Weihnachtsmarktsnack großer Beliebtheit, beispielsweise belegt mit Schmand…