graue Holzbretter

Kartoffel-Kids: echt starker Kartoffelkebstoff

Wusstet Ihr, dass man aus Kartoffeln Klebstoff herstellen kann? Tapeten kleben oder Figuren aus Pappmaché basteln: geht alles! Der Klebstoff ist ganz einfach herzustellen und ungiftig. Alles was Ihr braucht sind ein paar Küchenutensilien und ein wenig Zeit. Übrigens: der Kleber hält in einem gut verschlossenen Glas im Kühlschrank mehrere Wochen! Viel Spaß beim Kleben!

Zubehör

2
Kartoffeln
1
Reibe
etwas Wasser
2
kleine Schüsseln
1
Geschirrhandtuch
1
kleiner Topf
150 ml
Wasser
1
sauberes Marmeladenglas

Und so geht’s:

Die Kartoffeln waschen, schälen und in eine Schüssel reiben.

 RZ_Kartoffel Kleber_Kartoffelrieb_615x410px_09_2018.jpg

Etwas Leitungswasser über die geriebenen Kartoffeln geben, bis sie bedeckt sind. Die Mischung eine Stunde stehen lassen.

Das Geschirrtuch in der zweiten Schüssel ausbreiten und die Kartoffel-Wasser-Mischung hinein geben.

 RZ_Kartoffel Kleber_Kartoffel-Wasser-Mischung_615x410px_09_2018.jpg

Das Geschirrtuch über der Schüssel fest ausdrücken.

 RZ_Kartoffel Kleber_Ausdrücken_615x410px_09_2018.jpg

Die Flüssigkeit eine Stunde ruhen lassen, damit sich die Kartoffelstärke – die Basis für den Kartoffelklebstoff – am Boden der Schüssel absetzen kann. Ihr erkennt die Kartoffelstärke daran, dass sie weiß ist. Das Kartoffelwasser abgießen, die Kartoffelstärke sollte in der Schüssel zurück bleiben.

150 ml Wasser und einen großzügigen Esslöffel der Kartoffelstärke in dem kleinen Topf unter Rühren aufkochen, bis eine klebrige Masse entstanden ist.

 RZ_Kartoffel Kleber_Aufkochen_615x410px_09_2018.jpg

Den Topf vom Herd nehmen. Den Kartoffelkleber abkühlen lassen und in das Marmeladenglas füllen.

Auf die Plätze, fertig, kleben! Und falls ihr noch mehr Lust auf Experimente habt, probiert auch mal unseren Beitrag „

+