Die Adventszeit lädt dazu ein, es sich gemütlich zu machen, neue Rezepte auszuprobieren und kleine besondere Leckereien zu genießen. Diese Rezeptsammlung stellt vier süße Leckereien vor, die alle eines gemeinsam haben: Die Kartoffel spielt eine wichtige Rolle!
Was auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, entpuppt sich schnell als echter Vorteil: Kartoffeln können nicht nur herzhaft brillieren, sondern sorgen in süßem Gebäck für eine besonders saftige, weiche Textur und eine angenehme Milde, die Gewürze und Aromen schön zur Geltung kommen lässt.
Vier Adventssonntage, vier Rezepte. Passt doch, oder? Von einfachen, aber herrlich leckeren Plätzchen bis hin zu etwas aufwendigeren Kleinigkeiten, die sich gut vorbereiten – und verschenken! – lassen.
Die Auswahl zeigt, wie vielseitig die Kartoffel auch in der Backstube sein kann: unaufdringlich, aber wirkungsvoll, und perfekt geeignet, um traditionelle Adventsmomente mit einer kleinen Überraschung zu verbinden.
Ob du die Rezepte gemeinsam mit der Familie ausprobierst, sie verschenken möchtest oder einfach Lust hast, Neues zu entdecken – diese vier Ideen bringen Wärme, Abwechslung und einen Hauch von Adventszauber in deine Küche. Viel Freude beim Nachbacken und Genießen!
1. Advent – Bischofsmützen

Diese kleinen Mürbeteig-Leckereien, die ihren Namen von der traditionellen Kopfbedeckung von Bischöfen bekommen haben, sehen nicht nur klasse aus, sondern schmecken auch herrlich. Lass dich von der spannenden Form nicht beunruhigen: Du musst kein Origami-Profi sein, damit die Bischofsmützen gelingen. Wir haben’s ja immerhin auch geschafft, oder? 😉
Das Beste: Einmal gemacht und in einer verschlossenen Dose gelagert, halten sie sich für drei bis vier Wochen.
Hier geht’s zum Rezept: Bischofsmützen
2. Advent – Kartoffel-Haselnuss-Tarte

Eine Tarte – was ist das eigentlich? Eigentlich nur ein flacher Kuchen mit einem Teig, der in der Regel ein wenig saftiger ist. Und saftig ist unsere Kartoffel-Haselnuss-Tarte! Ein herrlich weihnachtlicher Geschmack mit Schnee-Feeling, unterstützt von der Kartoffel für die herrliche weiche, fast schon cremige Konsistenz. Die Zubereitung dauert zwar ein wenig, aber es lohnt sich. Und die Blicke deiner Gäste, wenn du ihnen sagst, dass sie gerade eine Kartoffel-Tarte essen sind unbezahlbar.
Hier geht’s zum Rezept: Kartoffel-Haselnuss-Tarte
3. Advent – Klassische Plätzchen

Weihnachten ohne Plätzchen? Undenkbar! Egal ob groß oder klein, alle Augen funkeln, wenn die Keksdose voll mit Weihnachtsmännern, Tannenbäumen, Sternen und Engeln geöffnet wird. Und da das Rezept so super easy gemacht ist, hast du noch viel mehr Zeit fürs Dekorieren. Egal ob Schoki, Zuckerguss oder einfach nur Streusel in allen Farben des Regenbogens: Hier kommt Freude auf!
Hier geht’s zum Rezept: Kartoffel-Plätzchen
4. Advent – Lebkuchen

Ob mit Schokolade, Zuckerguss oder einfach ohne alles: Lebkuchen sind der Hit! Was viele nicht wissen: Sie sind auch super einfach selbst zu machen. Wir haben uns ein klassisches Rezept geschnappt und einen Teil des Mehls durch Kartoffel ausgetauscht. Das Ergebnis: so saftige und fluffige Lebkuchen, dass du glaubst, du beißt in eine Wolke. Übrigens sind die kleinen Teigkreise auch perfekt als Last-Minute-Weihnachtsgeschenk geeignet. Nur so als Tipp.
Hier geht’s zum Rezept: Kartoffel-Lebkuchen
Mit so viel neuer Inspiration haben selbst die größten Backmuffel keine Ausrede mehr. Probier‘ die Rezepte einfach mal aus. Du wirst sehen: Die Kartoffel kann richtig was. Ob herzhaft oder eben süß.
Schöne Weihnachten!

