Datenschutzerklärung
I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend: „wir“)
Kartoffel-Marketing GmbH
Schumannstraße 5
10117 Berlin
Tel.: +49-(0)30-664068-52
Fax: +49-(0)30-664068-53
E-Mail: info@kartoffelmarketing.de
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Anbieterkennzeichnung (Impressum):
https://www.die-kartoffel.de/imprint
II Personenbezogene Daten, Zwecke ihrer Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website sowie über Ihre Rechte auf.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der Identität dieser natürlichen Person sind.
Personenbezogene Daten werden auf unserer Website dann verarbeitet, wenn dies für die folgenden Zwecke erforderlich ist:
- Für die Nutzung der Website (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) und/oder Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 b) Datenschutzgrundverordnung),
- zur Wahrung unseres Interesses an der Verbesserung der Nutzererfahrung und der Aufrechterhaltung der Sicherheit der Nutzung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung),
- für die Nutzung der auf der Website angebotenen Leistungen sowie für vorvertragliche Maßnahmen, insbesondere etwa für Formulareingaben (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) und/ oder Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 b) Datenschutzgrundverordnung),
- für einen Vertragsabschluss und für die Vertragsdurchführung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) und/oder b) Datenschutzgrundverordnung) und/oder
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (etwa steuerrechtliche Vorgaben).
Weitere Details zur Verarbeitung von Daten finden Sie nachfolgend unter entsprechenden Überschriften:
1. Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Bei dem Besuch unserer Website speichern die Server automatisch die Informationen, die Ihr Browser sendet, sog. Server-Logfiles. Die Informationen umfassen folgendes:
- Name der abgerufenen Webseite,
- Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- Browsertyp nebst Version,
- Betriebssystem des Nutzers,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
- IP-Adresse des anfragenden Rechners und
- Provider.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Informationen werden ausschließlich zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes benutzt. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung.
2. Cookies
Unsere Website verwendet teilweise sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen unserem berechtigten Interesse, die Nutzung der Website zu analysieren, um unsere Website nutzerfreundlicher und effektiver zu machen sowie unsere Leistungen optimaler zu bewerben und anzubieten. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung.
Als Nutzer können Sie auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite
http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite
http://www.youronlinechoices.com/ verwalten.
3. Kontakt via E-Mail / Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen via E-Mail oder Kontaktformular zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der E-Mail oder aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und ggf. für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 b) Datenschutzgrundverordnung.
4. Einbindung von Diensten und Inhalten von Dritten
Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte Dritter von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Dritt-Anbieter können die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Sie können eine solche Datenübertragung jedoch verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser „Javascript“ deaktivieren oder Opt-out-Lösungen verwenden. In diesem Falle können jedoch keine solchen Dienste und Inhalte Dritter angezeigt werden.
Insbesondere binden wir Dienste der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA und mit Google verbundener Unternehmen ein. Die Google LLC ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ (https://www.privacyshield.gov zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, EU der zuständige Verantwortliche für die Google Dienste. Google Ireland Limited ist demnach das mit der Google LLC verbundene Unternehmen, dessen Dienste wir einbinden und die Datenschutzgrundverordnung ebenfalls einhalten muss (nachfolgend: „Google“). Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie dort: https://policies.google.com
Nachfolgende Dienste und Inhalte von Dritten binden wir teilweise ein:
a. Google reCAPTCHA
Wir verwenden den Dienst „reCAPTCHA“ von Google, um Bots und Spam-Nachrichten zu erkennen und zu verhindern. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com, Opt-Out: https://adssettings.google.com
b. Google Web Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie dort: https://developers.google.com und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung; die Verarbeitung der Daten dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bewerbung und Darstellung unserer Leistungen sowie der Verbesserung der Nutzererfahrung.
c. Google Tag Manager
Diese Website benutzt den Google-Tag-Manager von Google. Der Google-Tag-Manager ist eine Lösung, mit welcher die Betreiber einer Website sog. Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Managertool selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Daten erfassen. Der Google-Tag-Manager greift nicht auf diese Daten zu. Die Anonymisierung der IP-Adresse erfolgt beim Google-Tag-Manager über eine interne Einstellung. Sie ist nicht im Quellcode dieser Seite sichtbar. Weitere Informationen finden Sie dort: https://www.google.com.
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung, denn die Verarbeitung der Daten dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Nutzererfahrung durch Analyse und Optimierung sowie der Bewerbung und Darstellung unserer Leistungen.
d. Google Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion von Google. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Weitere Informationen zu Google Remarketing: https://support.google.com
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads/ vornehmen bzw. dort: https://adssettings.google.com. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org folgen.
Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com und https://support.google.com/
Opt-Out-Möglichkeit: http://www.google.com.
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung, denn die Verarbeitung der Daten dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Nutzererfahrung durch Analyse und Optimierung sowie der Bewerbung und Darstellung unserer Leistungen.
e. Google Analytics und DoubleClick
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf unserer Website jedoch die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google damit innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Entsprechendes gilt auch für Google Doublecklick. Hierbei handelt es sich um einen Marketingdienst von Google, der uns ermöglicht, Anzeigen in Echtzeit aufgrund des vermuteten Interesses eines Nutzers anzeigen zu lassen. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, welche die Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Insbesondere werden die IP-Adressen von Nutzern aus der EU und anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in die USA übertragen.
Sollten Sie die Funktion von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com vornehmen bzw. dort: https://adssettings.google.com. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org folgen.
Weiterführende Informationen können Sie einsehen unter: http://www.google.com
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung, denn die Verarbeitung der Daten dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Nutzererfahrung durch Analyse und Optimierung sowie der Bewerbung und Darstellung unserer Leistungen.
f. YouTube Videos
Wir verwenden Videos der Plattform YouTube des Dritt-Anbieters Google auf manchen Unterseiten. Wir nutzen zum Einbinden dieser Videos den sogenannten „Erweiterten Datenschutzmodus“ von YouTube. Dabei wird erst bei Abspielen des Videos ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Laut YouTube werden keine personenbezogenen Cookie-Informationen für Wiedergaben von eingebetteten Videos mit erweitertem Datenschutz gespeichert.
– Datenschutzerklärung: https://www.google.com und https://support.google.com/
– Opt-Out: https://adssettings.google.com
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung, denn die Verarbeitung der Daten dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Nutzererfahrung durch Analyse und Optimierung sowie der Bewerbung und Darstellung unserer Leistungen.
g. Inhalte von anderen Websites / Verwendung von Social Media Plugins (Twitter, Instagram, Facebook, LinkedIn, Xing)
Auf unserer Website verwenden wir grundsätzlich keine Social-Media-Plugins, sondern nur einfache Verlinkungen (sog. Hyperlinks) auf unsere Social-Media-Präsenzen. Bei einem Besuch auf unserer Website findet also keine direkte Datenverarbeitung in Richtung der Social-Media-Plattformen statt.
Eine Ausnahme findet sich auf den Unterseite „Rezepte“ und „Presse“ aufgrund der eingebundenen Inhalte von Facebook, Instagram und Twitter. Durch die Einbindung dieser Inhalte findet eine direkte Verbindung bei Aufruf dieser Unterseite von Ihnen zu Facebook, Instagram oder Twitter statt. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung, denn die Verarbeitung der Daten dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Nutzererfahrung sowie der Bewerbung und Darstellung unserer Leistungen. Darüber hinaus weisen wir auf das Nachfolgende hin:
Die Website unter www.facebook.com wird von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben („Facebook“). Der Inhalt von auf unserer Unterseite eingebundenen Plugins wird von Facebook direkt auf Ihr Endgerät übertragen. Dabei können durch Facebook aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile erstellt werden. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können der dort geltenden Datenschutzerklärung entnommen werden: https://www.facebook.com
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/
Opt-Out: https://www.facebook.com
Die Website unter www.instagram.com wird von Facebook betrieben. Der Inhalt von auf unserer Unterseite eingebundenen Plugins wird von Instagram/Facebook direkt auf Ihr Endgerät übertragen. Dabei können durch Instagram aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile erstellt werden. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Instagram sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können der dort geltenden Datenschutzerklärung entnommen werden: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Wenn ein Nutzer Instagrammitglied ist und nicht möchte, dass Instagram über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Instagram gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Instagram ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Instagram-Profileinstellungen möglich oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/
Die Website unter www.linkedin.com wird von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben („LinkedIn“). Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch LinkedIn sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer können der dort geltenden Datenschutzerklärung entnommen werden: https://www.linkedin.com
XING
Die Website unter www.xing.com wird von der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg betrieben („XING“). Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch XING sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer können der dort geltenden Datenschutzerklärung entnommen werden: https://privacy.xing.com/
Twitter
Die Website unter https://twitter.com/ wird von der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben („Twitter“). Der Inhalt von auf unserer Unterseite eingebundenen Plugins wird von Twitter direkt auf Ihr Endgerät übertragen. Dabei können durch Twitter aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile erstellt werden. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert.
Für europäische Nutzer wird das Angebot unter twitter.com von
Twitter International Company
One Cumberland Place
Fenian Street
Dublin 2
D02 AX07
Ireland
betrieben: https://legal.twitter.com
Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Twitter sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können der dort geltenden Datenschutzerklärung entnommen werden: https://twitter.com/de/privacy.
Wenn ein Nutzer Twittermitglied ist und nicht möchte, dass Twitter über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Twitter gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Twitter ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Twitter-Profileinstellungen möglich oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/
Opt-Out: https://twitter.com
h. Shariff-Share-Funktion
Die Website nutzt die sog. Shariff-Funktion bei Verwendung von Share-Buttons der Social Media Plattformen. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie dort: https://www.heise.de
i. Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook
BISHERIGER TEXT, SOFERN – ENTGEGEN UNSERES RATS – WEITER VERWENDUNG STATTFINDET.
j. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
DIE PRÜFUNG VON WEITEREN ONLINE-PRÄSENZEN IST NICHT GEGENSTAND DER MANDATIERUNG.
III. Empfänger von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden folgenden Kategorien von Empfängern mitgeteilt:
Unseren Mitarbeitern und unseren Auftragsverarbeitern, insbesondere unserem Hoster unserer Website (1&1 Telecommunication SE) und Analyse-/Marketing-Dienstleister (Google).
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwingend erforderlich.
IV. Dauer der Speicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich nach Zweckerreichung.
Gespeicherte Server-Logfiles und IP-Adressen werden spätestens nach 9 Wochen gelöscht.
Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Session-Cookies werden also nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht. Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert, und Sie haben die Kontrolle über die Verwendung und Löschung von Cookies, s.o.
Ihre Daten aus Ihren Anfragen via E-Mail und via Kontaktformular verarbeiten wir, bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet und erledigt ist. Danach werden die Angaben gelöscht. Bitte beachten Sie aber, dass wegen eines Rechtsgeschäft mit Ihnen für bestimmte Daten handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von mindestens sechs (§ 257 HGB) oder zehn (§147 AO) Jahren bestehen können, was auch für den Inhalt von Kontaktanfragen und E-Mails gelten kann.
Wir haben für Google-Analytics-Daten einen Löschzyklus von 14 Monaten voreingestellt.
Im Übrigen wird im jährlichen Turnus geprüft, ob eine Löschung von Daten erfolgen kann. Dies ist der Fall, wenn der Verarbeitungszweck und die Voraussetzungen der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung entfallen sind und keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung mehr existiert.
V. Bereitstellung von personenbezogenen Daten und Rechte der betroffenen Personen
Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung kann jedoch für einen Vertragsabschluss oder für Funktionen der Website erforderlich sein. Bei einer Nichtbereitstellung kann also gegebenenfalls ein Vertrag oder eine Funktion auf der Website nicht angeboten werden. Es besteht auf der Website keine automatisierte Entscheidungsfindung.
Die Rechte von betroffenen Personen ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 23 und Artikel 77 Datenschutzgrundverordnung sowie aus §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz-neu.
Sie haben uns gegenüber im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten das Recht auf
- Auskunft, Artikel 15 Datenschutzgrundverordnung
- Berichtigung, Artikel 16 Datenschutzgrundverordnung
- Löschung, Artikel 17 Datenschutzgrundverordnung
- Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 Datenschutzgrundverordnung,
- Übertragbarkeit, Artikel 20 Datenschutzgrundverordnung.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des
- Widerrufs, Artikel 7 Datenschutzgrundverordnung
mit Wirkung für die Zukunft.
Sie haben ferner das Recht, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
- Widerspruch, Artikel 21 Datenschutzgrundverordnung
zu erheben, siehe weitere Informationen gesondert sogleich unter VI.
Alle Anfragen, Aufforderungen und Mitteilungen richten Sie bitte an uns, siehe oben unter I.
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie stets das
- Recht auf Beschwerde
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, vgl. Artikel 77 DSGVO. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern, der Aufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich, des Rundfunks, der Kirchen, in Europa und im übrigen Ausland sowie des Virtuellen Datenschutzbüros finden Sie dort: https://www.bfdi.bund.de
VI. Information über Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
1. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung erfolgt (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung).
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Ist dies bei Ihnen der Fall, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an uns, siehe oben unter I.