graue Holzbretter

Leckeres fürs Silvesterbüfett und kuriose Bräuche

Hallo, liebe Leser! Nur noch wenige Tage, dann ist das Jahr 2015 auch schon wieder vorbei. Wir hoffen, Ihr habt die Weihnachtszeit mit all dem Freizeitstress gut überstanden, fantastische Geschenke bekommen und vor allem nach Herzenslust geschlemmt! Gut, dass Ihr zwischen den Jahren eine kleine Verdauungspause einlegen könnt, denn an Silvester geht es direkt weiter mit der Futterei, beispielsweise mit einem sahnigen und gleichzeitig erfrischenden Zitronen-Kartoffelsalat … 🙂

Wer nach dem Essen eine Abwechslung vom alljährlichen Bleigießen benötigt, der kann es ja mal mit Kartoffeln versuchen! Einem Silvesterbrauch aus Kolumbien zufolge können die nämlich die Zukunft voraussagen. Und so geht’s: Von drei Kartoffeln wird eine ganz, eine halb und eine gar nicht geschält. Die so vorbereiteten Knollen rollt man dann gleichzeitig unters Bett – und lässt sie dort erst mal liegen.

Am nächsten Tag müsst Ihr dann direkt nach dem Aufstehen nach den Kartoffeln suchen – mit geschlossenen Augen! Die erste, die Ihr findet, ist ein Symbol fürs neue Jahr. Erwischt ihr die komplett geschälte Kartoffel, müsst Ihr mit mauem Erfolg rechnen. Die halb geschälte kündigt ein mittelmäßiges Jahr an, und die Version mit kompletter Schale ist der Jackpot, der Glück und Geld verspricht.

Wir wünschen Euch für 2016 natürlich nur ungeschälte Kartoffeln! 😉 Wie feiert Ihr dieses Jahr Silvester?

Zutaten für 4 Portionen

750 g
festkochende Kartoffeln
250 g
Zuckerschoten
2
rote Zwiebeln
250 ml
Pflanzencreme oder Sahne (je nach Geschmack)
frischer Dill
1/2
unbehandelte Zitrone
Salz, Pfeffer und Zucker

Die Kartoffeln waschen und (ungeschält) in Salzwasser rund 20 Minuten lang garen. Die Zuckerschoten waschen, schräg in Stücke schneiden und blanchieren (heißt: ca. zwei Minuten in kochendem Wasser garen).

Die Kartoffeln und die Zuckerschoten abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und auskühlen lassen.

Die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden.

Den Dill hacken und die Kartoffeln grob würfeln.

Die Schale der Zitrone abreiben, die Zitrone selbst auspressen. Anschließend Saft und Schale mit der Pflanzencreme/Sahne vermischen, die Salatzutaten untermengen und den Zitronen-Kartoffelsalat etwas ziehen lassen.

+

Ähnliche Rezepte

Kartoffel-Bärlauch-Muffins

Seid ihr schon mal durch den Wald spaziert, und auf einmal hat es wunderbar würzig nach Knoblauch gerochen? Dann wart ihr in einem Bärlauchhain unterwegs!…

Knolle auf Japanisch: Kartoffelsushi

Hallo, liebe Leser! Heute haben wir das wohl bisher außergewöhnlichste Rezept für Euch: Kartoffelsushi! Wir dachten uns, wenn es mit Reis schmeckt, dann erst recht…

Lángos – Ungarische Kartoffel-Hefeteigfladen

Lángos heißt auf Ungarisch „Flamme“. In Deutschland erfreuen sich die in Öl ausgebackenen Hefeteigfladen als leckerer Kirmes und Weihnachtsmarktsnack großer Beliebtheit, beispielsweise belegt mit Schmand…

VegetarischGlutenfrei384 kcal60 min

Kartoffel-Saaten-Cracker und -Knäckebrot

Knäckebrot und Cracker machen sich gut zum Abendbrot, beispielsweise mit Hummus, Guacamole oder Antipasti. Sie sind knusprig und voll beladen mit Superfoods, statt Mehl mit…

Kartoffel-Bier-Suppe

Dass Bier nicht nur zum Oktoberfest ein ausgezeichneter Begleiter herzhafter Kartoffel-Schlemmereien ist, habt ihr ja sicher auch schon rausgefunden. Aber wusstet ihr, dass sich die…

Kartoffel-Shiitake-Suppe im Brotlaib

Wenn der kalte Wind ums Haus huscht, machen wir es uns drinnen gemütlich. Kartoffelsuppe im Brotlaib ist ein Klassiker der deutschen Küche. Für Euch, haben…