Heiße Tage, kalte Speisen. Die Hessen haben den Dreh raus: Frankfurter Grüne Soße (im Volksmund: „Grie Soß“) enthält eine bunte Mischung köstlicher sieben saisonaler Kräuter: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Sie wird kalt – an hartgekochten Eiern und warmen Kartoffeln – serviert. Dazu ein Glas kalter Ebbelwoi (deutsch: Apfelwein): voilà das perfekte Sommergericht!
Wie bei allen Traditionsgerichten gibt es für Grüne Soße kein genaues Rezept. Ob mit Mayonnaise oder nur mit Schmand – jeder Haushalt pflegt eigene Vorstellungen. Figurbewusste nehmen Naturjoghurt und einen Klacks Crème fraîche! Strittig ist auch, ob die Kräuter nur gehackt oder fein gewiegt werden. Manche geben auch gehackte hartgekochte Eier in die Soße. Der wichtigste Aspekt: dieses Gericht ist nicht nur zeitsparend zuzubereiten, sondern auch wirklich günstig einzukaufen.
Denn: Kartoffeln sind wahre Sparmeister. Gilt das auch für alle Sorten? In unserer Straßenumfrage erfahrt Ihr, wie viel die teuerste Kartoffel der Welt kostet!
In Frankfurt selbst kommt niemals Dill in die Grüne Soße. Außerhalb drücken die Händler hier auch mal ein Auge zu und stellen die Kräuter nach Gutdünken zusammen. In diesem Fall heißt die Krautermischung auch einfach nur „Grüne Soße“. Die Kräuter sind bundesweit zwischen Mai und Herbst portioniert abgepackt im Handel erhältlich. (Tipp: Manche Märkte führen sie nur auf Bestellung!) Eilige nutzen ganzjährig Kräuterpäckchen aus der TK-Abteilung oder nehmen die fertige Soße im Glas aus dem Kühlregal.
Unser Rezept ist besonders zeitsparend. Die Soße besteht aus Petersilie, Estragon, Dill, Schnittlauch und Sauerampfer sowie einer Mischung aus Schmand und Saurer Sahne. Sie wird mit dem Pürierstab zubereitet und an ungeschälten Drillingen serviert. Schälen und Wiegen, ade! Selbstverständlich schmeckt das Rezept auch mit normalen Salzkartoffeln oder geschälten Pellkartoffeln. Eure Kartoffeln, Euer Ding!
Zutaten für 4 Portionen
- 1 kg
- Neue Kartoffeln (z.B. Drillinge)
- 8
- Eier
- 300 g
- Kräuter für die Grüne Soße (z.B.: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch)
- 200 g
- Schmand
- 40 ml
- Öl (z.B. Sonnenblumenkernöl)
- 2 TL
- Dijonsenf
- 1
- Bio-Zitrone
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Eier punktieren und in einen Topf mit kochendem Wasser geben. Je nach Präferenz zwischen 8 und 10 Minuten kochen, bis sie hart sind.
Eier vollständig abkühlen lassen. Tipp: Im Kühlschrank geht das schneller!
Die Eier schälen.
Die Kartoffeln gründlich waschen. In einem Topf ca. 20 Minuten kochen (bzw. bis sie gar sind).
Während die Kartoffeln kochen, die Grüne Soße zubereiten. Die Kräuter waschen und putzen (z.B. Stiele entfernen). Die Kräuter gemeinsam mit Schmand, Saurer Sahne und dem Öl in eine Schüssel geben und mit dem Pürierstab pürieren. Mit Dijonsenf, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Die geschälten Eier längs vierteln.
Wenn die Kartoffeln gar sind, das Wasser abgießen und die Kartoffeln zur Seite stellen.
Auf einem Teller, eine Portion Grüne Soße mit den noch heißen Kartoffeln und den kalten hartgekochten Eiern auf anrichten und servieren. Dazu passen gut ein Glas Apfelwein oder eine Apfelsaftschorle.