Kartoffel-Rosinen-Scones
In Großbritannien werden sie klassisch zur Tea-Time gereicht, aber auch zum Frühstück oder einfach so für zwischendurch sind die kleinen Leckerbissen ideal. Und wusstest du schon, dass sie mit Kartoffeln im Teig noch lockerer und köstlicher sind? Hier kommt unser Rezept für Kartoffel-Rosinen-Scones.
Zutaten für 12 Stück
- 150 g
- Kartoffeln (mehligkochend)
- 250 g
- Mehl
- 60 g
- Zucker
- 50 g
- Rosinen
- 200 ml
- Milch
- 100 g
- Butter
- 1
- Päckchen Backpulver
- 1
- Prise Salz
- 1
- Eigelb
- etwas
- Wasser
- etwas
- Mehl zum Ausrollen
- Clotted Cream
- Marmelade
Kochtipp-Videos
Zubereitung
Zuerst einmal die Kartoffeln schälen, vierteln und kochen. Anschließend abgießen, auskühlen lassen und durch die Kartoffelpresse drücken. Alternativ funktioniert auch ein klassischer Kartoffelstampfer, aber mit einer Presse wird der Teig noch feiner.
Während die Kartoffeln kochen, kannst du bereits die Rosinen in Milch einweichen.
Jetzt geht es an den Teig. Dieser wird komplett mit der Hand geknetet, du brauchst keinen Mixer. Mehl, Backpulver, Zucker und Salz bitte in einer Schüssel mischen. Die Butter in Flocken dazu geben und mit den Händen in der Mehl-Zuckermischung zerreiben, so dass ganz kleine Butterflocken entstehen. Die Rosinen und die Milch dazugeben und kurz mit den Händen verkneten. Der Teig soll wie ein großer homogener Ball aussehen.

Die Schüssel mit einem sauberen Handtuch abdecken und den Teig für ½ Stunde in den Kühlschrank stellen.
Jetzt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und dann mit einer Teigrolle 3 – 4 cm dick ausrollen. Dabei den Teig in Bewegung halten, damit er nicht festklebt. (Notfall-Tipp, falls er doch klebt: Frischhaltefolie auf und unter den Teigball legen und darüber ausrollen.) Jetzt brauchst du einen runder Ausstecher oder ein Glas mit einem dünnen Rad. Den Ausstecher in Mehl tauchen und Scones ausstechen.

Ein Ei aufschlagen, mit etwas Wasser mischen und mit einer Gabel verrühren. Alle Kartoffel-Rosinen-Scones mit dem Pinsel damit bestreichen. Anschließend das Backblech mit Frischhaltefolie abdecken und für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Alternativ kannst du die ungebackenen Teiglinge auch über Nach im Kühlschrank lassen, wenn du frische Kartoffel-Rosinen-Scones zum Frühstück machen möchtest.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 20 –25 Minuten backen. Die fertigen Scones mit Clotted Cream und Marmelade servieren.
