Jeck und lecker: Himmel un Äd

Alaaf, jecke Kerlsche!
Jetz’ ham wa endlich Karneval, da komme noch was wolle,
Und neben Strüssje und Kamelle essen wir heut Knolle!
Keen lecker warm Kartoffelsupp, keen Rievekooch mit Fisch,
Et jibt, leck mich an de Tesch, Himmel un Äd janz frisch!
Nu ab zur Küch und hau dat lecker Essen in die Pfann,
Damit mer schnell ne Flasche Schnaps zum Nachtisch suffe kann!*
Nun aber genug der Büttenrednerei, viel wichtiger ist doch die Kartoffel und unser jeckes Rezept für die dollen Tage. Schmeckt natürlich auch großartig, wenn gerade kein Karneval ist, so wie unsere anderen klassischen Kartoffelgerichte! 🙂
Zutaten für 4 Portionen
- 1 kg
- Kartoffeln
- 1 kg
- säuerliche Äpfel
- Zwiebeln (nach Belieben)
- Salz
- 2 EL
- Zucker
- 1 EL
- Zitronensaft
- Pfeffer
- Fett für die Pfanne
- Blutwurst
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen.
Die Äpfel ebenfalls schälen, vierteln und entkernen.
Die Zwiebeln in Scheiben schneiden.
Die Kartoffeln in einem Liter Wasser mit einem Teelöffel Salz ungefähr 30 Minuten kochen, anschließend abgießen und mit dem Kartoffelstampfer bearbeiten.
Nun die Äpfel mit Zucker und Zitrone ungefähr 15 Minuten garen, bis sie zerfallen. Anschließend zu den Kartoffeln geben und vermischen. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und eventuell Muskat abschmecken. Die Masse im Backofen warm halten.
Die Zwiebelscheiben in einer Pfanne goldbraun rösten und nach Belieben salzen und pfeffern. Ob die traditionelle Blutwurst (Flönz) mit dazu kommt, kann natürlich jeder selbst entscheiden. Diese wird gegebenenfalls mehliert und in der Pfanne kross gebraten.
Wir wünschen einen guten Appetit und eine frohe Zeit!
*Ins Hochdeutsche übersetzt:
Hallo, liebe Leser! Zur Karnevalszeit haben wir ein gar schmackhaftes Kartoffelrezept für Euch: Himmel und Erde. Als Nachtisch bietet sich ein vitaminreicher Smoothie an.